Fischer, Karl
Fischer, Karl
Autobiograph aus dem Arbeiterstand, * 6.6.1841 Grünberg (Schlesien), † 22.6.1906 Halle/Saale. (evangelisch)
- Lebensdaten
- 1841 bis 1906
- Geburtsort
- Grünberg (Schlesien)
- Sterbeort
- Halle/Saale
- Beruf/Funktion
- Arbeiterschriftsteller
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 118533231 | OGND | VIAF: 85163807
- Namensvarianten
-
- Fischer, Karl
- Fischer, Carl
- Fischer, Carl Theodor
- Fischer, K.
- Fischer, Karl Theodor
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 8
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 2
- Deutsche Digitale Bibliothek : 6
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 25
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Index theologicus - Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie (IxTheo) : 2
- Zentrales Personenregister des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
Aus Mansfelder Handwerkerfam.;
V Bäckermeister, S e. Bergzimmermanns in Eisleben;
Gvm Erbscholtiseibes. u. Ortsvorsteher, später Schulmeister in G.; ledig. -
Leben
Nach Lehrzeit als Bäcker bei seinem Vater ging F. auf Wanderschaft und wurde bald Arbeiter beim Straßen- und Eisenbahnbau, in Fabriken und zuletzt in einem Staatsbetrieb. Als er im Alter krank und arbeitslos war, fand er bei Verwandten Unterkommen. Hier entstanden seine Lebenserinnerungen, ein nahezu einmaliges Dokument des entstehenden deutschen Proletariats. Ohne literarische Kenntnisse außer denen der Bibel, ohne politische Bindung an die Arbeiterbewegung beschreibt F. seinen Lebensweg stilistisch unbeholfen, doch mit guter Beobachtungsgabe in einer oft eindrucksvollen Schilderung frei von Anklage und Ressentiments.
-
Werke
Denkwürdigkeiten u. Erinnerungen e. Arbeiters, hrsg. u. eingel. v. P. Göhre, 1903;
dass., NF, 1904;
Aus e. Arbeiterleben, 1905. -
Literatur
F. Priebatsch, in: Schles. Lb. II, 1926, S. 305-08;
W. Mühlner, in: Mitteildt. Lb. III, 1928, S. 539-47 (W, L, P);
BJ XI (Tl. 1906). -
Autor/in
Marianne Leber -
Empfohlene Zitierweise
Leber, Marianne, "Fischer, Karl" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 196 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118533231.html#ndbcontent