Finck, Kaspar
Finck, Kaspar
- Lebensdaten
- 1578 – 1631
- Geburtsort
- Gießen
- Sterbeort
- Coburg
- Beruf/Funktion
- evangelischer Theologe ; Hochschullehrer ; Pfarrer ; Generalsuperintendent
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 116514175 | OGND | VIAF: 13060271
- Namensvarianten
-
- Finck, Kaspar
- Finccius, Casparus
- Finck, Caspar
- Finck, Casparus
- Finckius, Casp.
- Finckius, Caspar
- Finckius, Casparus
- Fink, Caspar
- Fink, Kaspar
- Finccius, Kasparus
- Finck, Kasparus
- Finckius, Kasp.
- Finckius, Kaspar
- Finckius, Kasparus
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 44
- Deutsche Digitale Bibliothek : 106
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 546
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16) : 13
- Deutsche Fach- und Wissenschaftssprachen bis 1700 (Fachtexte-Datenbank FTDB)
- Index Theologicus (IxTheo) : 2
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Biographie
Finck: Kaspar F., geboren am 19. October 1578 zu Gießen, gestorben am 25. Juni 1631 zu Koburg, mußte durch Singen vor den Thüren sein Brot verdienen, bis er 1588 nach Marburg kam, wo er später Unterricht gab. 1599 promovirte er als Magister und wurde 1607 Professor der Physik, Metaphysik, Logik und Rhetorik. 14 verschiedene Vocationen zu Pfarr- und Kirchendiensten|lehnte er ab, bis er endlich zum Professor der Theologie ernannt wurde. Herzog Johann Casimir übertrug ihm im J. 1616 die Stelle als Generalsuperintendent zu Koburg. Er hat eine ungemeine Menge von Schriften verfaßt, welche in J. C. Thomä's Das der ganzen evangelischen Kirche, insonderheit — Koburg aufgegangene Licht am Abend (Koburg 1722, S. 385 ff.) aufgeführt sind.
-
-
Literatur
Gottfr. Ludwig's Ehre des Casimiriani academici zu Koburg (Kob. 1729), S. 75.
-
-
Autor/in
Beck. -
Zitierweise
Beck, August, "Finck, Kaspar" in: Allgemeine Deutsche Biographie 7 (1878), S. 11-12 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116514175.html#adbcontent