Lebensdaten
1855 – 1910
Geburtsort
Wien
Sterbeort
Wien
Beruf/Funktion
österreichische Sozialreformerin ; Frauenrechtlerin
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 140279652 | OGND | VIAF: 103813238
Namensvarianten
  • Fickert, Auguste
  • Fickert, A.
  • Fickert, Guste

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Weitere Erwähnungen in der NDB-online/NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Fickert, Auguste, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd140279652.html [23.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Wilhelm, Buchdruckereidir. in W., S d. Ernst, Gutsbes. u. Stadtrat in Schweidnitz (Schlesien);
    M Louise A. Luhde; ledig.

  • Biographie

    F. war städtische Volksschullehrerin. 1889 rief sie die steuerzahlenden Frauen Niederösterreichs zum Protest gegen den Entzug des ihnen bis dahin zustehenden Landtags- und Gemeindewahlrechts auf und schloß daran die erste Propaganda für ein allgemeines Frauenstimmrecht. 1893 gründete F. den „Allgemeinen österreichischen Frauenverein“ als erste, alle Frauenbestrebungen umfassende Organisation. Der Verein trug Wesentliches zur staatsbürgerlichen Erweckung der Frauen und zur Diskussion sozialer Fragen in der Öffentlichkeit bei. F. richtete die ersten Rechtsschutzstellen für unbemittelte Frauen ein (1895), wirkte bei den ersten Enquêten über Frauenarbeit mit und legte den Grund zur Organisierung der Frauen im Staatsdienst. Zusammen mit Rosa Mayreder und Marie Lang gründete sie die Zeitschrift „Dokumente der Frauen“ (1899). Sie schuf das erste Einküchenhaus für berufstätige Frauen („Heimhof“, Wien XIX) auf genossenschaftlicher Basis (eröffnet 1911).

  • Werke

    Btrr. in: Das Recht d. Frau, Beil. zu „Volksstimme“, hrsg. v. F. Kronawetter, 1890-96;
    Lehrerinnen-Wart, 1890-94;
    Dokumente d. Frauen, 1899–1902, fortges. als: Neues Frauenleben, hrsg. v. F. 1902-10, darin u. a.: An die Wiener Schulkinder z. Schillerfeier, 1905, H. 4.

  • Literatur

    Neue Freie Presse v. 11.6.1910, v. 22.5.1935 (Feuill.): R. Mayreder, in: Die Frau 18, 1910/11, S. 6-11 (P);
    Neues Frauenleben, 1910, Juli-Nr., 1911, S. 143 ff.;
    Die Österreicherin, 1929, H. 7;
    BJ XV (Tl. 1910);
    Frauenbilder aus Österreich, 1955, S. 51-63 (P);
    ÖBL.

  • Quellen

    Qu.: Schriftl. Nachlaß (einschl. Briefe) in Stadtbibl. Wien.

  • Porträts

    Marmor-Standbild v. F. Seifert (Wien XVIII, Türkenschanzpark), Abb. in: Frauenbilder aus Österreich, 1955, S. 32.

  • Autor/in

    Margarete Fichna
  • Zitierweise

    Fichna, Margarete, "Fickert, Auguste" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 135 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd140279652.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA