Dates of Life
1813 – 1902
Place of birth
Riga
Place of death
Riga
Occupation
Architekt
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 130661511 | OGND | VIAF: 23252673
Alternate Names
  • Felskau, Johann Daniel
  • Felsko, Johann Daniel
  • Felskau, Johann Daniel
  • more

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Felsko, Johann Daniel, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd130661511.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Joh. Jak. (1779–1858), als Maurergesell 1805 aus Königsberg/Pr. zugewandert;
    M Therese Luise Heydemann ( 1868) aus Schönberg b. Barben/Kurland;
    1842 Georgine Wilh. Groß (Groos) aus Kopenhagen;
    3 S, u. a. Karl Joh. (1844–1919), Architekt, Oskar Ed. Dan. (* 1848), Kunstmaler (beide s. ThB).

  • Biographical Presentation

    Nach 4jähriger Lehrzeit unter anderem beim Rigaer Baumeister Johann Daniel Gottfriedt ( 1831) und Unterricht im technischen Zeichnen bei Johann Adolf Spazier (bis 1832) führte die Wanderschaft F. über Königsberg/Preußen nach Warschau zu Festungsbauten unter Kapitän Gersohn, auf dessen Empfehlung nach Kopenhagen, später nach Posen und wieder nach Dänemark (Hillerö); anschließend studierte er an der Vorschule der Kopenhagener Kunstakademie das Baufach bis 1840. Der Rat von Riga bewilligte F. ein Stipendium für die Weiterbildung an der Kunstakademie in Sankt Petersburg; dort wurde ihm 1851 für einen Wohnhausentwurf der Grad eines „freien Künstlers“ zuerkannt. Daraufhin berief der Rat ihn, der bereits seit 1834 Adjunkt, seit 1843 Ältermann des Maureramtes und seit 1844 Stadtbaumeister von Riga war, zu seinem – ersten akademisch völlig ausgebildeten – Stadtarchitekten. Dieses Amt legte F. 1879 nieder. – F. hat mit etwa 30 offiziellen, kunsthistorisch nicht nennenswerten Bauten das Gesicht Rigas im 19. Jahrhundert weitgehend geprägt, wobei er zugleich durch Gotisierungen des Renaissancegiebels, des Eingangs und Saales des Schwarzhäupterhauses 1857-59 zur Zerstörung älteren Kunstgutes beitrug (Altarraum der Sankt Petri-Kirche|in Riga, 1850) – Folge einer damals weithin gültigen Kunstanschauung.

  • Awards

    Russ. Hofrat.

  • Works

    W u. a. Riga: Georgenstift d. St. Johannis-Gilde, 1844/45;
    Aufstockung u. Umgestaltung d. Rathauses, 1848-50;
    Pseudogot. östl. Glockenturm d. Johanniskirche, 1849;
    anglikan. Kirche (Backstein-Rohbau), 1857-59;
    sog. Alte Gertrudkirche in d. Petersburger Vorstadt (Roh-Ziegelbau), Kirchenbauten in d. Vorstädten u. im Patrimonialgebiet Rigas, 1864-66;
    Stadtgymnasium, 1864-68;
    großes Restaurant im Wöhrmannschen Stadtpark (Holzbau), 1871/72;
    Stadt-Realschule a. d. Nikolaibrücke, 1876-79;
    Gewerbeschule, 1877;
    zahlr. Privatbauten. – Badeort Dubbeln b. Riga: Gesellschaftshaus (Holz), 1847/48, nach Brand ersetzt durch sog. Aktienhaus, 1877/78. – Schrr.: Auto-biogr., (Riga) 1844.

  • Literature

    Rigaer Stadtbll., 1868 ff.;
    Rigaer Almanache (mit Stahlstichen u. Beschreibung d. Bauten);
    W. Neumann, Lex. balt. Künstler, Riga 1908, S. 44 f.;
    P. Campe, Lex. Liv.- u. Kurländ. Baumeister, Bauhandwerker u. Baugestalter v. 1400–1850, I, Stockholm 1951, Nr. 2744, S. 418-21, II, ebd. 1957, Nr. 2728, S. 331-33.

  • Author

    Paul Campe
  • Citation

    Campe, Paul, "Felsko, Johann Daniel" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 75-76 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd130661511.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA