Dates of Life
1864 – 1923
Place of birth
Wien
Place of death
Wien
Occupation
Laryngologe
Religious Denomination
jüdisch
Authority Data
GND: 127976299 | OGND | VIAF: 18262301
Alternate Names
  • Fein, Isidor (eigentlich)
  • Fein, Johann
  • Fein, Isidor (eigentlich)
  • more

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Fein, Johann, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd127976299.html [26.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Albert (1822–88), Produktenhändler, S d. Speisewirts Leopold in W.;
    M Franziska (1825-ca. 95), T d. Händlers Aron Löwy in Papa/Ungarn; ledig.

  • Biographical Presentation

    F. studierte in Wien und promovierte hier 1889 zum Dr. med. Er arbeitete hier an der Klinik bei L. von Schrötter-Kristelli und an der Wiener Poliklinik unter O. Chiari. Seit 1900 leitete er das Ambulatorium für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten des Wiedner Krankenhauses in Wien. 1904 wurde er habilitiert und 1914 außerordentlicher Professor. 1914-18 war er als Generalstabsarzt Sanitätschef von Montenegro. – F. war ein entschiedener Gegner der allzu schnellen „Angina-tonsillaris“ -Diagnose mit der daraus gefolgerten Bezugsetzung zu kryptogenetischen inneren Erkrankungen und wies in seiner Arbeit „Der lymphatische Rachenkomplex und seine akute Entzündung“ (in: Monatsschrift für Ohrenheilkunde und Laryngo-Rhinologie 54, 1920, S. 817-39) ganz energisch auf Fehlurteile seiner Zeit hin. Er vertrat zum Beispiel den Standpunkt, daß die Tonsillitis nicht schlechthin als Herd in Frage käme, der für andere entzündliche Vorgänge im Organismus als Ursache angesehen werden dürfe (daher Tonsillektomie), sondern daß die Mandeln nur ein Ausscheidungsobjekt für eben die gleichen Stoffe seien, die in den anderen Organen ähnliche krankhafte Veränderungen hervorriefen. Seine Anschauung bekräftigte er durch den Befund, daß der Säftestrom der Mandeln nach der Oberfläche hin gerichtet sei, diese Organe also zur Ausscheidung von Stoffen bestimmt seien und als Eintrittspforte für Mikroorganismen kaum in Frage kämen. Jedoch lehnte er einen Zusammenhang der Tonsillen mit kryptogenetischen Erkrankungen nicht völlig ab.

  • Works

    Weitere W u. a. Ein Fall v. ererbter Gaumenspalte, 1896;
    Über die Anwendung d. Eukain in Laryngologie u. Rhinologie, 1897;
    Das angeborene Kehlkopfdiaphragma, 1904;
    Abtragung d. Rachenmandeln m. d. bajonettförmigen Adenotom, 1906;
    Über d. Ursachen d. Wolfsrachens u. d. hinteren Gaumenspalte, 1908;
    Über Vorurteile u. Irrtümer d. Gesanglehrer u. Sänger in bezug auf Hals- u. Nasenkrankheiten, 1908;
    Rhino- u. laryngol. Winke f. prakt. Ärzte, 1910, ²1911;
    Paraffineinspritzungen b. Nasen etc., 1914;
    Die Anginose, 1921;
    Zur Adenotomie, 1921;
    Alkoholinjektion ins Ganglion sphenopalat., 1921.

  • Literature

    L. Réthi, in: Wiener Med. Wschr. 73, 1923, S. 903;
    Münchener Med. Wschr. 70, 1923, S. 658;
    A. Hirsch, in: Mschr. f. Ohrenheilkde., 1923, S. 421;
    Index-Catalogue of the Library of the Surgeon-General's Office …, Ser. III, Washington 1918–32, Ser. IV, ebd. 1936-43;
    Fischer.

  • Author

    Helmut Wyklicky
  • Citation

    Wyklicky, Helmut, "Fein, Johann" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 60 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd127976299.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA