Dates of Life
1773 – 1839
Place of death
Berlin
Occupation
Keramiker
Religious Denomination
lutherisch?
Authority Data
GND: 12848439X | OGND | VIAF: 35509654
Alternate Names
  • Feilner, Tobias Christoph
  • Feilner, Tobias Christof

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Feilner, Tobias Christoph, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd12848439X.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Phil. Heinr. (1744–1808), Hafnermeister, S d. Maurermeisters Thomas (s. Gen. 1);
    M Susanna (1749–1807), T d. Hafnermeisters Joh. Christoph Igel;
    Ov Hans Simon s. (1);
    Berlin 1800 Charlotte Sophie, T d. Kammermusikers Joh. Ludw. Pausewang in Schwedt;
    4 T.

  • Biographical Presentation

    Nach der Erlernung des Töpferhandwerks kam F. 1793 auf der Wanderschaft nach Berlin, wo er bald die technische Leitung der Werkstatt J. G. Höhlers übernahm, die er bei dessen Tod 1812 auch erwarb. Durch den Besuch technischer Vorträge erweiterte er sein Wissen und wurde persönlich bekannt mit den in Kunst und Gewerbe führenden Männern jener Zeit. Mit seinem praktischen Können und dem Willen zur künstlerischen Gestaltung erschloß F. dem gebrannten Ton neue Anwendungsgebiete. Beispiele wie die erhaltenen Teile der Werderschen Kirche in Berlin geben noch heute Zeugnis von seinem Schaffen. Neben verschiedenen konstruktiven Verbesserungen im damaligen Ofenbau war es vor allem die neuartige hellfarbige und weiße porzellanartige Glasur für Ofenkacheln, der sogenannte „Berliner Kachelofen“, der F. weit über Berlin hinaus bekannt machte. Große Anerkennung und wirtschaftlichen Erfolg erwarb sich F. mit seiner ab 1804 betriebenen Unterglasurmalerei auf gebranntem Ton, der sogenannten „enkaustischen Malerei“, für die er vom preußischen Staat ein 10jähriges Privileg erhielt. Seine Erzeugnisse, darunter auch Terrakotta-Skulpturen, fanden weite Verbreitung. 1812 beschäftigte er bereits 120 Arbeiter. Den Gipfelpunkt seiner Lebensarbeit erlebte F. mit einer neuen Periode in Schinkels Baukunst etwa um 1825: Als dieser sich mehr dem Backstein zuwandte, fand er in F. den Partner für die praktische Ausführung seiner Ideen. Die Dauerhaftigkeit und die Farbe des gebrannten Tons einerseits sowie F.s handwerklich gediegene, fast schon künstlerische Ausführung des ornamentalen Schmuckes, der Reliefs und Skulpturen andererseits, waren mit die Grundlagen des Schinkelschen Erfolges. – F.s nach Schinkels Entwürfen erbautes und durch eigene Arbeiten geschmücktes Haus in der späteren Feilnerstraße war ein Treffpunkt der bedeutendsten Berliner Künstler seiner Zeit, unter anderem von G. Schadow, Ch. D. Rauch und K. Begas.

  • Literature

    Freiberg, in: Verhh. d. Ver. z. Beförd. d. Gewerbfleißes 10, 1831, S. 176 (P);
    Beuth, ebd. 19, 1840, S. 64;
    H. Wichmann, Ges. Aufsätze I, 1884, S. 229-42;
    ders., Frohes u. Ernstes aus m. Leben, 1898;
    H. Mackowsky, in: Kunst u. Künstler 8, 1910, S. 3 (P S. 9);
    H. Wagner, T. Ch. F., in: Heimatbll. f. d. ob. Naabgau 9, 1931, S. 30-32;
    F. M. Feldhaus, F. u. Masch, Pioniere d. dt. Keramik, in: Keram. Zs. 2, 1950, Nr. 2, S. 59 f.;
    ThB.

  • Portraits

    Büste v. L. Wichmann (Berlin, Nat.Gal.);
    Selbst-P auf Tonkachel in Unterglasur, 1829 (Weiden, Stadt. Slg.).

  • Author

    Oskar Gromodka
  • Citation

    Gromodka, Oskar, "Feilner, Tobias Christoph" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 59 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd12848439X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA