Falke, Friedrich
Falke, Friedrich
Landwirt, * 7.7.1871 Schwarzholz (Altmark), † 10.3.1948 Gollensdorf (Altmark).
- Lebensdaten
- 1871 bis 1948
- Geburtsort
- Schwarzholz (Altmark)
- Sterbeort
- Gollensdorf (Altmark)
- Beruf/Funktion
- Landwirt ; Professor der Landwirtschaft in Leipzig und Ankara
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 135543363 | OGND | VIAF: 40593172
- Namensvarianten
-
- Falke, Friedrich
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 45
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 16
- Deutsche Digitale Bibliothek : 8
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 35
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Sächsische Bibliographie : 7
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
V Karl, Gutsbes.;
M Auguste Schönemann;
⚭ 1899 Adelheid, T d. Justizrats Theodor Weber aus Halle;
6 K. -
Leben
Nach Studium in Halle wurde F. Assistent bei J. Kühn, 1901 außerordentlicher und 1920 ordentlicher Professor in Leipzig. Seine erste Aufgabe war die Umgestaltung des Landwirtschaftlichen Institutes, dessen Institut für Betriebslehre er übernahm. Als Ministerialrat in der sächsischen Landesregierung (seit 1918) förderte er den Ausbau der landwirtschaftlichen Versuchsanstalten, gründete die höhere Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Pillnitz und reorganisierte das landwirtschaftliche Schulwesen und die Wirtschaftsberatung. In der alten Deutschen Landwirtschaftlichen Gesellschaft war F. als Vorsitzender der Ackerbauabteilung und des Sonderausschusses für Wiesen und Weiden tätig. 1933 folgte er einem Rufe der türkischen Regierung nach Ankara, gründete dort eine Hochschule für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Veterinärwesen.
-
Auszeichnungen
GR.
-
Werke
W u. a. Braunheubereitung, 21903;
Dauerweiden, 31920. – Neubearb.: Kraffts Betriebslehre, 121920;
Kraffts Tierzuchtlehre, 131920. – Hrsg.: Jb. f. Weidewirtsch. u. Zuchtlehre. -
Literatur
Nachruf in: Dt. landwirtsch. Presse 72, 1949, Nr. 38, S. 10;
Rhdb. -
Autor/in
Otto E. Heuser -
Empfohlene Zitierweise
Heuser, Otto E., "Falke, Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 9 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135543363.html#ndbcontent