Dates of Life
1884 – 1951
Place of birth
Sankt Gallen
Place of death
Nervi (Italien)
Occupation
Komponist ; Musikschriftsteller
Religious Denomination
konfessionslos
Authority Data
GND: 130584568 | OGND | VIAF: 45413028
Alternate Names
  • David, Karl Heinrich
  • David, Carl Heinrich
  • David, Karl H.
  • more

Quellen(nachweise)

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

David, Karl Heinrich, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd130584568.html [24.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Heinr. (1856–1935), Dr., Regierungsrat, Strafgerichtspräsident in Basel, S des Nik. Heinr. (1823–67), Kaufm. u. Konsul, u. der Maria Salome Burckhardt (1827–65);
    M Virginia Carolina (1860–1938), T des Mor. Ign. Grossmann (1830–1910), Direktor in St. Gallen, u. der Maria Anna Josefa Tomlanovich (1838–1915);
    1) Marg. Helene Julie (1875–1944), T des Gust. Hausmann u. der Julie Schulte, 2) Basel 1944 Olga (* 1908), T des Aug. Frdr. Joh. Rhode u. der Emma Marzellina Gutheinz; kinderlos.

  • Biographical Presentation

    In Basel aufgewachsen, bezog D. nach Bestehen der Maturität zuerst das Kölner Konservatorium und wurde später in München Kompositionsschüler von Ludwig Thuille. Durch Hans Huber berufen, amtete er 1910 bis 1914 als Lehrer für Theorie und Solfège am Basler Konservatorium. Dreißigjährig wurde er als Komponist des Festspiels für die Schweizer Landesausstellung 1914 in Bern, „Die Bundesburg“, allgemein bekannt. Auch später hat sich D. wiederholt der Bühne zugewandt und vor allem mit der Märchenoper „Aschenputtel“ (Basel 1921) und der lyrischen Oper nach Turgeniew „Traumwandel“ (Zürich 1928) Erfolg gefunden. Sein Bestes aber hat er in seinen Kammerorchester- und Kammermusikwerken gegeben. Obwohl mitten in die Spätromantik hineingeboren, wußte er sich den neuen Strömungen aufzuschließen und sie auf geistvolle, musikantische Art zu verarbeiten. Seine späteren Jahre teilte D. zwischen der Komposition und dem Schrifttum. 1928-41 redigierte er die „Schweizerische Musikzeitung“, und bis zu seinem Tode hatte er das Musikreferat der Zürcher Tageszeitung „Die Tat“ inne.

  • Literature

    F. Giegling, in: MGG III, Sp. 56 f. (W, L).

  • Author

    Hans Ehinger
  • Citation

    Ehinger, Hans, "David, Karl Heinrich" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 536-537 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd130584568.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA