Dates of Life
wahrscheinlich zwischen 1570 und 1580 – 1611
Place of birth
Brüssel
Occupation
Bronzegießer ; Goldschmied ; Kupferstecher
Religious Denomination
keine Angabe
Authority Data
GND: 128698373 | OGND | VIAF: 20742635
Alternate Names
  • Aspruck, Franz
  • A. I.
  • Asbroeck, Franciscus
  • more

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Aspruck, Franz, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd128698373.html [19.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    A. kam, vermutlich angeregt durch H. Gerhard und A. de Vries, 1598 von Brüssel nach Augsburg. Dort ist er bis 1604 nachweisbar und geht wahrscheinlich nach Prag; dann verliert sich jede Spur. P. von Stetten rühmt ihn als Gold- und Silberschmied, als Wachsbossierer und Kupferstecher. Goldschmiedearbeiten kennen wir keine von ihm. Seine Streitigkeit mit der Augsburger Goldschmiedezunft mag verhindert haben, daß seine Arbeiten ein Beschauzeichen erhielten. Von seinen Bronzen ist uns eine kleine signierte Nachformung der Reiterstatue des Marc Aurel erhalten (Kunsthistorisches Museum Wien), sowie die Statuette Kaiser Karls V. (Fuggermuseum Augsburg) und das dazu gehörige Wachsmodell (Deutsches Museum Berlin). Vermutlich Schüler B. Sprangers, war er bedeutender als Kupferstecher. A. wird irrtümlich als Erfinder der Schabkunst bezeichnet. Seine Technik im Kupferstich beruht auf der Verwendung einer bei den Goldschmieden des 16. Jahrhunderts gebräuchlichen Punze, die ihm gestattete, durch die Dichte des Rasters vermittelnde Übergänge bei der Ausarbeitung der Schatten zu erreichen. Seine Bedeutung für den Kupferstich beruht auf der Weiterentwicklung der Hell-Dunkel-Technik.

  • Literature

    P. v. Stetten, Kunst-, Gewerbs- u. Handwerksgesch. d. Reichsstadt Augsburg, 2 T., Augsburg 1777–88;
    A. E. Brinkmann, Barockskulptur, 1917, S. 167;
    E. F. Bange, Bildwerke d. Dt. Mus. Berlin II, 1923, S. 152;
    ders., Die dt. Bronzestatuetten d. 16. Jh.s, 1949, S. 55;
    L. Planiscig, Die Bronzeplastiken, Wien 1924, S. 131;
    A. Haemmerle, F. A., in: Das Schwäb. Mus., 1925, S. 46, 55;
    Nagler I, 1835;
    Wurzbach;
    ThB.

  • Portraits

    Kupf. v. D. Custos (Graph. Slg. München).

  • Author

    Margarete Braun-Ronsdorf
  • Citation

    Braun-Ronsdorf, Margarete, "Aspruck, Franz" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 418 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd128698373.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA