Faber, Nicolaus
Faber, Nikolaus
- Dates of Life
- gestorben 1. Hälfte 16. Jahrhundert
- Occupation
- Musikschriftsteller
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 100739245 | OGND | VIAF: 24953339
- Alternate Names
-
- Faber, Nicolaus
- Faber, Nicolas
- Faber, Nikolaus
- Faber, Nikolaus aus Bozen
- more
Literature
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 6
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 2
- Deutsche Digitale Bibliothek : 4
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 2
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft (ViFa Musik) : 3
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
Relations
Outbound Links from this Person
Personen in der GND - Bekannte und Freunde
The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.
-
Life
Faber: Nikolaus F., geb. in Bozen, verfaßte eine Musiklehre unter dem Titel „Rudimenta Musicae etc.“, welche 1516 von dem berühmten Geschichtschreiber Joh. Turmair, genannt Aventinus, in Augsburg herausgegeben wurde. Das erste Blatt des sehr selten gewordenen Büchleins enthält einen Holzschnitt mit der Unterschrift: „Nicolaus Faber Vuolazanus illustrissimi Principis Arionisti vtriusque Boiariae Cantor et a Sacris. Ad lectorem“. Unter Arionistus (Arion-Ernestus) ist Prinz Ernst gemeint, geb. 1500 als jüngster Sohn Albrechts IV., Herzogs von Baiern, den Aventinus erzogen hatte. Das zweite Blatt des Werkchens enthält den sehr langen Titel desselben; am Ende steht: „Excusa in officina Millerana Augustae Vindelicorum. XII Cal. Junias. Anno a Nativitate domini MDXVI.“ Bisher wurden die „Rudimenta musicae“ gewöhnlich dem Aventinus zugeschrieben oder auch, wie es Forkel und Fétis gethan haben, unter beiden Namen (F. und Aventinus) aufgeführt.
-
Author
Fürstenau. -
Citation
Fürstenau, Moritz, "Faber, Nicolaus" in: Allgemeine Deutsche Biographie 6 (1877), S. 498 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100739245.html#adbcontent