Lebensdaten
erwähnt um 1300 oder 1325
Beruf/Funktion
Philosoph ; Scholastiker ; Universalgrammatiker ; Logiker
Konfession
-
Normdaten
GND: 118802011 | OGND | VIAF: 12296633
Namensvarianten
  • Thomas de Erfordia
  • Thomas de Occam
  • Thomas von Erfurt
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Thomas von Erfurt, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118802011.html [20.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Über T.s Leben und Werdegang besitzen wir keine gesicherten Nachrichten. Die spärlichen Informationen über ihn stammen fast alle aus den Kommentaren zu seinen Werken. Ein Pariser Studienaufenthalt um oder kurz nach 1300 ist nicht belegt, gilt aber als sehr wahrscheinlich aufgrund der großen Ähnlichkeit, die seine Kommentare zur „ars vetus“ mit denen des Siger von Kortrijk aufweisen. In Erfurt gehören die Schulen von St. Severus und von St. Jakob nachweislich zu den Stätten, an denen T. als „magister regens“ lehrte. Die Namensvariante „Thomas de Occam“, die sich in späteren Handschriften seiner Werke findet, kann ihm nicht mit letzter Gewißheit zugeschrieben werden.

    Erst im 20. Jh. durch Martin Grabmann (1875–1949) dem Vergessen entrissen, markiert T. zu seiner Zeit den abschließenden Höhepunkt der „Grammatica speculativa“, der Wissenschaft von den „modi significandi“. T.s Hauptwerk sind die in zahlreichen Handschriften verbreiteten „Novi modi significandi“ (lat.-engl. Ausg., hg. v. L. G. Bursill-Hall, 1972; dt. Ausg., hg. v. St. Grotz, 1998), die lange Zeit unter der Autorschaft des Duns Scotus firmierten und in dessen Werkausgaben zu finden sind. Mit allen anderen modistischen Traktaten teilt dieses Werk die Grundannahme, daß die Wörter einer Sprache nicht nur bestimmte lexikalische Bedeutungen besitzen, sondern auch als Element einer bestimmten Wortklasse (als Nomen, Verb, Adverb usw.) eine universale, jede Einzelsprache übersteigende Bedeutung haben. Diese grundlegenden semantischen Valenzen (modi significandi), die die lexikalischen Bedeutungen in je eigener Weise modifizieren, leiten sich von außersprachlichen Merkmalen her, die mit dem Auftreten der Dinge in ganz allgemeiner Weise verbunden sind, so z. B. ihre Beständigkeit oder ihr verlaufshafter Charakter. In Erfurt erwuchs T. mit Johannes Aurifaber ( vor April 1357) ein scharfer Gegner der modistischen Universalgrammatik, der ihr jeglichen wissenschaftlichen Charakter absprach. Eine Rezeption von T. im 20. Jh. erfolgte durch die Transformationsgrammatik (Noam Chomsky) und die strukturalistische Sprachtheorie.

  • Werke

    W Fundamentum puerorum, Lehrgedicht über d. constructio, hg. v. R. Gansiniec, in: Studia staropolskie 6, 1960, S. 105 f.;
    unveröff. Komm. z. Isagoge d. Porphyrius, z. Aristotel. Kategorienschr., zu De interpretatione u. z. anon. Liber sex principiorum;
    Verz. d. Mss.: S. Lorenz, 1989, S. 323–25 (s. L).

  • Literatur

    L M. Heidegger, Die Kategorien- u. Bedeutungslehre d. Duns Scotus, 1916, Nachdr. 1972;
    M. Grabmann, T. v. E. u. d. Sprachlogik d. ma. Aristotelismus, 1943;
    J. Pinborg, Die Entwicklung d. Sprachtheorie im MA, 1967;
    G. L. Bursill-Hall, Speculative Grammars of the Middle Ages, The Doctrine of the partes orationis of the Modistae, 1971;
    I. Rosier, La grammaire spéculative des Modistes, 1983;
    S. Lorenz, Studium Generale Erfordense, Zum Erfurter Schulleben im 13. u. 14. Jh., 1989;
    L. Kaczmarek (Hg.), Destructiones modorum significandi, 1994;
    C. Marmo, Semiotica e linguaggio nella scolastica, Parigi, Bologna, Erfurt, 1270–1330, La semiotica dei Modisti, 1994;
    F. Pironet, The Tradition of Medieval Logic and Speculative Grammar, A Bibliography (1977–1994), 1997;
    L. G. Kelly, The Mirror of Grammar, Theology, Philosophy and the Modistae, 2002;
    LexMA;
    Enz. Philos. Wiss.theorie;
    Philosophenlex., hg. v. St. Jordan u. B. Mojsisch, 2009;
    LThK2+3;
    BBKL 17;
    Kosch, Lit.-Lex.³;
    Lex. grammaticorum.

  • Autor/in

    Stephan Grotz
  • Zitierweise

    Grotz, Stephan, "Thomas von Erfurt" in: Neue Deutsche Biographie 26 (2016), S. 179-180 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118802011.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA