Lebensdaten
erwähnt 17. – 19. Jahrhundert
Beruf/Funktion
Adelsfamilie
Konfession
lutherisch
Namensvarianten
  • Liliencon, Freiherren von

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Liliencon, Freiherren von, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/sfz130947.html [20.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Die Familie geht zurück auf Andreas Pauli (1630–1700), den Sohn des wohlhabenden Kaufmanns Paul Martens ( 1671) in Bredstedt/Nordfriesland. Andreas war als Jurist in schwed., gottorf. und dän. Diensten tätig. Als dän. Ministerresident in Wien trug er wesentlich dazu bei, daß die Nachfolge in den Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst für die königl. Linie günstig geregelt werden konnte. Unter dem Namen „v. Liliencron“ wurde er 1654 in den Adels-, 1673 in den Freiherrenstand erhoben (s. L). Die nächsten Generationen lebten im allgemeinen auf den von diesem gekauften Gütern, die jedoch bis 1800 alle verloren gingen, so daß die folgenden Generationen Beamte und Offiziere in dän. und deutschen Diensten waren.

  • Literatur

    zu Andreas Pauli: ADB 18;
    O. Kähler, Die diplomat. Tätigkeit d. Kanzlers Frhr. A. P. v. L. im Rahmen d. Gesamtstaats, in: Zs. d. Ges. f. Schleswig-Holstein. Gesch. 66, 1938, S. 38-139;
    Dansk. Leks.;
    Biogr. Lex. f. Schleswig-Holstein VI, 1982.

  • Familienmitglieder

  • Zitierweise

    Redaktion, "Liliencon, Freiherren von" in: Neue Deutsche Biographie 14 (1985), S. 551 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/sfz130947.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA