Dates of Life
erwähnt 14. – 19. Jahrhundert
Occupation
böhmische Adelsfamilie
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 122999614 | OGND | VIAF: 69824553
Alternate Names
  • Kolowrat-Krakowský, Grafen
  • Kolowrat-Liebsteinský, Grafen
  • Kolowrat, Grafen
  • more

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Kolowrat, Grafen, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd122999614.html [28.03.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Das Geschlecht stammt wohl aus Krain. Mitte 14. Jahrhundert ist es in der Umgebung Kaiser Karls IV. in Böhmen nachweisbar, wo es umfangreichen Besitz erwarb. Albert war im 14. Jahrhundert Oberstburggraf von Prag. In der Schlacht bei Mühlberg 1547 zeichnete sich Albert aus, der mit Regine Welser, der Schwägerin von Erzherzog Ferdinand, verheiratet war. Albrecht (1583–1648) war Titular-Reichshofrat, Vizekanzler von Böhmen und seit 1631 kaiserlicher Landtagskommissar. Aus Teilungen gingen vor allem hervor die Linien K.-Krakowský und K.-Liebsteinský. Das Geschlecht zählte in Böhmen zum Herrenstand und wurde in seinen verschiedenen Linien zwischen 1623 und 1671 in den Reichsgrafenstand erhoben.

    Aus der Linie K.-Krakowský sind zu nennen: Wilhelm Albrecht (1600–88), böhmischer Oberstlandhofmeister, Franz (1647–1723), böhmischer Kanzler, Wilhelm Albrecht (1678–1738), böhmischer Oberstkanzler, Ferdinand Alois (1682–1751), der als Präsident der Hofdeputation für das Banat Deutsche und auch Bulgaren als Siedler ins Land holte (siehe Literatur), Kajetan (1689–1769), kaiserlicher Feldmarschall, Johann Joseph Hyacinth (1691–1766), kaiserlicher Gesandter in Madrid, Emanuel (1700–69), kaiserlicher General, Prokop (1718–74), böhmischer Oberstlandrichter, Leopold (1727–1809), österreichischer Minister, 1771 Hofkammerpräsident, 1782 oberster Kanzler der böhmischen und österreichischen Hofkanzlei, 1796 1. dirig. Staatsminister (siehe Literatur), Johann Karl (1748–1816), kaiserlicher und königlicher Feldmarschall, und dessen Bruder Alois Joseph (1759–1833), 1812 Bischof von Königgrätz, 1831 Erzbischof von Prag (beide siehe ADB 16; ÖBL), Franz (* 1803), Großprior des Malteserordens in Böhmen, Mitglied des Herrenhauses des Reichsrats, und Ludovica (1804–84), Dechantin des adeligen Damenstifts auf dem Hradschin zu Prag. – Zur Linie K.-Liebsteinský gehören; Karl Franz ( 1700), Appellationspräsident und Statthalter von Böhmen, dessen Sohn Norbert Leopold (1656–1716), 1686-93 Reichshofrat, dann Gesandter, und Vinzenz (1750–1824), kaiserlicher und königlicher General, 1819 Großprior des Malteserordens (siehe ÖBL), zur Linie K.-Nowohradsky: Franz Zdenko ( 1716), Statthalter in Böhmen, und Franz Anton ( 1802), Präsident der Hofkammer im Münz- und Bergwesen.

  • Literature

    O. v. Gschließer, Der Reichshofrat, 1942;
    Wurzbach XII;
    Dipl. Vertr.;
    - zu Ferdinand Alois:
    G. Seewann, in: Biogr. Lex. z. Gesch. Südosteuropas II, 1976;
    - zu Leopold:
    ders., ebd.;
    ADB 17, S. 455

  • Author

    Redaktion
  • Familienmitglieder

  • Citation

    Redaktion, "Kolowrat, Grafen" in: Neue Deutsche Biographie 12 (1980), S. 473-474 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122999614.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA