Laßberg, Freiherren von
- Lebensdaten
- erwähnt 14. – 20. Jahrhundert
- Beruf/Funktion
- oberösterreichische Adelsfamilie
- Konfession
- mehrkonfessionell
- Normdaten
- GND: 1081141352 | OGND | VIAF: 73145304923578611123
- Namensvarianten
-
- lassberg, Freiherren von
- Laßberg, Freiherren von
- lassberg, Freiherren von
Biografische Lexika/Biogramme
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen im NDB Artikel
- Laßberg, Alexander Freiherr von
- Laßberg, Friedrich Anton Freiherr von
- Laßberg, Friedrich Karl Freiherr von
- Laßberg, Georg Sigmund Freiherr von
- Laßberg, Hans Freiherr von
- Laßberg, Josef Maria Freiherr von
- Laßberg, Karl Erasmus Freiherr von
- Laßberg, Ludwig Erasmus Freiherr von
- Laßberg, Ludwig Maria Freiherr von
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Biographie
Oberösterr. Adelsgeschlecht, benannt nach Lasberg im Mühlviertel, seit 1309 urkundlich nachweisbar (erbländ.-österr. Freiherrnstand 1664). Mit ev. Glaubensflüchtlingen kam die Familie um 1665 nach Süddeutschland und trat hier, wieder katholisch geworden, in den Dienst an Fürstenhöfen, besonders im Forst- und Jagdfach: →Karl Erasmus (1664–1743, Ur-Gvv d. Joseph, s. 1), ötting. Geh. Rat u. Oberjägermeister, →Friedrich Karl (1693–1765), fürstenberg. Oberforstmeister zu Heiligenberg, →Georg Sigmund (1715–79), mgfl. Geh. Rat, Oberamtmann und Lotto-Generaldirektor in Schwabach, →Ludwig Maria (1744–1804), thurn- u. taxisscher Reisemarschall, Postmeister zu Kreuznach, →Friedrich Anton (1752–1816), hohenzoll. Oberforstmeister in Sigmaringen, →Joseph Maria (1731–1813), fürstenberg. Geh. Rat und Oberjägermeister, württ. Oberst, Karl August (1734-1801), fürstenberg. Geh. Rat und Regierungspräsident, →Ludwig Erasmus (1737–1816), fürstenberg. Geh. Rat und Hofmarschall, →Alexander (1772–1840, B v. 1), fürstenberg. Oberforstmeister in Wolfach. Eine Linie gelangte Anfang des 19. Jh. nach Bayern; sie wurde 1848 in die Patriziergesellschaft des Hauses Alten-Limpurg in Frankfurt am Main aufgenommen. Zu ihr gehören: →Hans (1854–1952), bayer. Oberstkämmerer, Vorstand der Hofjagddirektion, und Joseph (s. 2).
-
Literatur
H. Wieser, Der Donaueschinger Zweig d. Fam. L., in: K. S. Bader (Hrsg.), Joseph v. Laßberg, 1955, S. 51-64;
R. Freytag, Die Freiherren v. L. in ihren Beziehungen z. d. süddt. Fürstenhöfen, in: Mitt. d. Roland 7, 1922;
H. Körner, Frankfurter Patrizier, 1971. -
Autor/in
Redaktion -
Familienmitglieder
-
Zitierweise
Redaktion, "Laßberg, Freiherren von" in: Neue Deutsche Biographie 13 (1982), S. 670 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd1081141352.html#ndbcontent