Lavater
- Lebensdaten
- erwähnt 16. – 20. Jahrhundert
- Beruf/Funktion
- Züricher Ratsfamilie
- Konfession
- reformiert
- Normdaten
- GND: 11901341X | OGND | VIAF: 22942018
- Namensvarianten
-
- Lavater
- Lavather
Quellen(nachweise)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen im NDB Artikel
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Biographie
Zürcher Ratsgeschlecht, aus dem viele Ärzte, Apotheker und Geistliche hervorgegangen sind, u. a. →Heinrich (1560–1623), Professor der Physik und Mathematik (s. Pogg. I), →Johann Heinrich (1611–91), Stadtarzt, Professor der Physik, schrieb u. a. über Thermalquellen (1667) und gab ein Reglement gegen die Pest heraus (1668) (s. Pogg. I; BLÄ), →Johannes (1812–88), Apotheker, Mitglied des Großen Stadtrats 1859–77, und| →Hans (1885–1969), Direktor der Zürcher Musikakademie und Leiter des Sängervereins Harmonie, Komponist (s. L).
-
Literatur
HBLS;
Schweizer. Geschl.buch VII, 1943, S. 313-20;
Dt.GB 65 (P); - zu Hans: H. Hirt, in: Sängerver. Harmonie Zürich, Ver.-Nachrr. 57, 1969, Nr. 4/5 (P)
;
Riemann, Suppl. -
Autor/in
Redaktion -
Familienmitglieder
-
Zitierweise
Redaktion, "Lavater" in: Neue Deutsche Biographie 14 (1985), S. 745-746 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11901341X.html#ndbcontent