Dates of Life
unbekannt
Occupation
Fabrikanten von Kölnisch Wasser
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 1082526878 | OGND | VIAF: 13145602341501360365
Alternate Names
  • Mülhens

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Mülhens, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd1082526878.html [19.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Die Familie stammt aus der Gegend von (Niederkassel-)Rheidt im Rheinland. Der Name weist auf eine Tätigkeit im Mühlengewerbe hin. Ein weiterer Zweig ist in der Gegend um Walberberg auf der linken Rheinseite beheimatet. Der Großvater väterlicherseits des späteren Firmengründers, Heinrich (1688–1776), war Halbwinner auf dem Pohlhof in Eschmar. Sein Sohn Jacob (s. Gen. 1) wurde Verwalter der Burg Wissem und später Schöffe in Troisdorf, wo er einen eigenen Hof bewirtschaftete und zu den wohlhabenden Bürgern zählte. Vier seiner Söhne zogen nach Köln, wo sie als Kaufleute und in Geldgeschäften tätig wurden. Zwei Söhne gründeten 1798 in Frankfurt/Main ein Bankhaus. Wilhelm (s. 1) nahm in Köln die Herstellung von Kölnisch Wasser auf, dessen Ursprung bei Giovanni Paolo Feminis liegt, der Ende des 17. Jh. sein „aqua mirabilis“ in Köln anbot. Seit 1709 produzierte die Firma Johann Maria Farina erfolgreich ihr Kölnisch Wasser. Ihr Name wurde zum Synonym für Kölnisch Wasser, das im 18. Jh. auch als Heilmittel galt. Im 19. Jh. bestanden zeitweise über 50 Farina-Unternehmen in Köln.

  • Literature

    E. Rosenbohm, Kölnisch Wasser, 1951;
    160 J. 4711, 1792-1952, 1952 (P v. allen Firmeninh.);
    R. Steimel, Mit Köln versippt, I, 1955, Tafel 128;
    Oh! De Cologne, hrsg. v. W. Schäfke, 1985;
    Muelhens, Cologne – Paris – New York, The Culture of Beauty, Zweihundert J. 4711, Mit Btrr. v. K. M. Armer u. U. Kaltwasser, 1992 (P v. allen Firmeninh.);
    4711, Eine Zahl hat Jubiläum, 175 J. Kulturgesch., o. J.;
    W. Treue, Die Gesch. d. Hauses 4711, unveröff. Ms. – Eigene Archivstud. (Muelhens-Archiv, Slg. zu d. Firmeninhabern, Chronik d. Fam. M.;
    Rhein-Westfäl. Wirtsch.archiv Köln, Firmen- u. Personendokumentationen).

  • Author

    Ulrich S. Soénius
  • Familienmitglieder

  • Citation

    Soénius, Ulrich S., "Mülhens" in: Neue Deutsche Biographie 18 (1997), S. 299 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd1082526878.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA