Lebensdaten
gestorben 1076 oder 1077
Beruf/Funktion
Klosterreformer ; Seliger
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 118529005 | OGND | VIAF: 10637103
Namensvarianten
  • Eckebert
  • Eckebert von Gorze
  • Eckebert
  • mehr

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Eckebert von Gorze, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118529005.html [23.04.2024].

CC0

  • Biographie

    E. wurde im lothringischen Gorze geprägt und war einer der einflußreichsten Träger der aus diesem Reformkloster sich ausbreitenden monastischen Bewegung, der sogenannten Junggorzer Reform. Er wurde 1046 von dem streng gregorianischen Bischof Adalbero von Würzburg als Abt nach Münsterschwarzach/Main berufen, das er mit 6 Gorzer Mönchen reformierte. Er erbaute die Basilika und widmete seine Sorge der Bibliothek und dem Skriptorium. Das monastische Leben in Franken fand in ihm seinen Erneuerer. Die Abtei wurde unter ihm und seinen Schülern (zum Beispiel Herrand) die Vermittlungsstelle der Junggorzer Reform nach Sachsen und in die Alpenländer. 1060 übertrug ihm Adalbero die Leitung des von ihm gegründeten Klosters Lambach. Mit Bischof Hermann I. von Bamberg führte E. die Reform auch in Bamberg ein (1071). Gegen Ende seines Lebens zog er sich nach Münsterschwarzach zurück. Seine enge Beziehung zu Bischof Hermann ließ ihn im letzten Lebensjahre nach Rom reisen, um die Lösung des Bischofs vom Bann zu erwirken. 1149 und 1152 erfolgte die Erhebung der Gebeine des als selig Verehrten und deren Beisetzung in einem prunkvollen Hochgrab. Sein Werk lebte in seinen Schülern fort und in den unter dem Einfluß Schwarzachs der Junggorzer Reform zugeführten Klöstern: Würzburg (Sankt Burkard und Sankt Stephan), Neustadt/Main, Theres, Banz, Bamberg – Sankt Michael; Lambach, Formbach, Melk, Michaelbeuren, Sankt Lambrecht, Admont, Kremsmünster; Ilsenburg, Merseburg – Sankt Peter, Pegau.

  • Literatur

    Chron. Schwarzacense, in: I. P. Ludewig, Scriptores rerum Germanicarum II, Frankfurt u. Leipzig 1718, Sp. 17 f.;
    K. Hallinger, Gorze-Kluny, 2 Bde., Rom 1950/51;
    ders., Neunhundert J. Benediktinerabtei Lambach, in: Jb. d. Musealver. Wels, 1956, S. 17 ff.

  • Autor/in

    Theodor Kramer
  • Zitierweise

    Kramer, Theodor, "Eckebert von Gorze" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 286 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118529005.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA