Andersen, Hans Christian
- Lebensdaten
- 1805 bis 1875
- Geburtsort
- Odense
- Sterbeort
- Odense
- Beruf/Funktion
- Schriftsteller
- Konfession
- -
- Normdaten
- GND: 118502794 | OGND | VIAF
- Namensvarianten
-
- Andersen, Hans Christian
- An-tu-sheng, Han-si Ke-li-si-di-an
- Anderen, Chans Kristian
- Andersen
- Andersen, C. H.
- Andersen, Ch. K.
- Andersen, Chans Christijan
- Andersen, Chans K.
- Andersen, Chans Kristian
- Andersen, Chans Kristijan
- Andersen, Chr.
- Andersen, Christian
- Andersen, G.
- Andersen, G. Ch.
- Andersen, G.-Ch.
- Andersen, Gans C.
- Andersen, Gans Christian
- Andersen, Gans Chrystijan
- Andersen, Gans Kristian
- Andersen, Gans-Christian
- Andersen, H. C.
- Andersen, H. Ch.
- Andersen, H. Chr.
- Andersen, Hanis Kiristiʾan
- Andersen, Hans
- Andersen, Hans C.
- Andersen, Hans Ch.
- Andersen, Hans Chr.
- Andersen, Hans Christan
- Andersen, Hans Christiaan
- Andersen, Hans Krisṭian
- Andersen, Hans-Chr.
- Andersen, Hans-Christian
- Andersen, J. Chr.
- Andersen, Jan Krystjan
- Andersen, Johannes C.
- Andersen, X. K.
- Andersen-Eversmann
- Andersin
- Anderson
- Anderusen
- Anderusen, H. C.
- Anderusen, Hansu Kurisuchan
- Anderzen, Gans Chrystijan
- Antersen, Chans C.
- Antersen, Chans Kristian
- Anterŭsen, Hansŭ K'risŭch'an
- Antusheng, Hansi Kelisidi'an
- Āndarsan
- Āndirsun, Hāns Krīstiyān
- Xan-thovu-hren
- Xan-thuvu-hran
- אנדרסן
- אנדרסן, הנס כריסטאין
- ئاندېرسېن
- 安徒生
- 安徒生, 汉斯 克里斯蒂安
- An-tu-sheng, Han-si Ce-li-si-di-an
- Andersen, Hanis Ciristiʾan
- Anderusen, Hansu Curisuchan
- Anthersen, Chans C.
- Anthersen, Chans Kristian
- Antherŭsen, Hansŭ K'risŭch'an
- Antusheng, Hansi Celisidi'an
- mehr
Quellen(nachweise)
- Archivportal-D : 2
- * Kalliope-Verbund
- * Nachlässe der Sächsischen Landesbibliothek − Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA)
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014] : 3
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Briefwechsel zwischen Eduard Spranger und Käthe Hadlich
- Diplomatische Dokumente der Schweiz 1848-1975 [2019]
- * Autoren der Hörspieldatenbank des DRA/der ARD
- * Autoren der Datenbank Fernsehspiele 1952-1995 des DRA
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
- * Nachlass Sommerfeld beim Deutschen Museum
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 2391
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 332
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 4111
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft (ViFa Musik) : 78
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) : 3
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 2 von, 11 über Andersen, Hans Christian (1805-1875)
- Index theologicus - Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie (IxTheo) : 3
- Zentrales Personenregister des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung : 2
- Dansk biografisk Lexikon. 1. Ausgabe [1887-1905]
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) : 21
Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.