Lebensdaten
1867 – 1940
Geburtsort
Gotha
Sterbeort
Potsdam
Beruf/Funktion
Astronom
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 116322829 | OGND | VIAF: 17971033
Namensvarianten
  • Eberhard, Paul Alexander Julius Gustav
  • Eberhard, Gustav
  • Eberhard, Paul Alexander Julius Gustav
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Aus dem Register von NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Eberhard, Gustav, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116322829.html [18.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Bruno (1836–1901), Geh. Regierungsbaurat, S des Gustav (1807–74), Geh. Regierungsbaurat;
    M Emilie Meßmer (1845–71, kath.);
    1903 Gertrud, T des Gustav Müller (1851–1925), Prof., Dir. des Astrophysikalischen Observatoriums in Potsdam (s. Pogg. IV-VI);
    S Wolfram (* 1909), Prof. der Sinologie in Berkeley (USA).

  • Biographie

    E. hat nach wenig ersprießlichen Wanderjahren, die ihn von München (Promotion bei H. von Seeliger 1892) über Wien, Gotha, Bamberg nach Potsdam (1898) führten, am Astrophysikalischen Observatorium die Wirkungsstätte gefunden, der er bis zu seinem Übertritt in den Ruhestand (1932) treu geblieben ist, zuletzt (ab 1916) als Hauptobservator und Professor. Dort hat er, zunächst noch sehr mit Routinearbeit für die photographische Himmelskarte belastet, sehr bald das eine wissenschaftliche Thema in Angriff genommen, das ihn über den Kreis der Astronomen hinaus bekannt gemacht hat: Spektroskopie der seltenen Elemente. Ziemlich unvermittelt wandte er sich um 1910 (unter dem Einfluß K. Schwarzschilds) den Problemen der photographischen Photometrie zu und wurde rasch zu einer Autorität, die allerdings in späteren Jahren infolge einer fast hyperkritischen Einstellung manchmal etwas hemmend empfunden wurde. Seine Beiträge zum Handbuch der Astrophysik über „Photographische Photometrie“ und „Sternspektrographie und Bestimmung von Radialgeschwindigkeiten“ haben Standardcharakter. – Mehr noch als durch das gedruckte Wort hat E. als Persönlichkeit im Kreise der Mitarbeiter des Observatoriums und im wissenschaftlichen Verkehr mit Gelehrten der ganzen Welt gewirkt.

  • Werke

    Weitere W u. a. Unters, üb. d. Spektren d. Si, in: Zs. f. wiss. Photogr. 1, 1903, S. 346-55; Das Bogenspektrum d. Yttriums, ebd. 7, 1909, S. 245-53;
    Spektroskop. Unters. d. Terbiumpräparate v. Dr. G. Urbain, in: SB d. Ak. d Wiss. Berlin, 1906, S. 384-404;
    Die weite Verbreitung d. Scandiums auf d. Erde, ebd. 1908, S. 851-68, 1910, S. 404-26;
    Unters. üb. d. Spektrographen IV d. Astrophysikal. Observatoriums, in: Publ. d. Astrophys. Observatoriums Potsdam 18, 1908; Photograph.-photometr. Unters., ebd. 26, 1933. – Hrsg.: Hdb. d. Astrophysik, 7 Bde., 1928-36 (mit A. Kohlschütter u. H. Ludendorff).

  • Literatur

    H. Ludendorff, in: Sterne 17, 1937, S. 178 f.;
    ders., ebd. 20, 1940, S. 33 f.;
    ders., in: Vj.schr. d. astron. Ges. Leipzig 75, 1940, S. 174-84 (P);
    Csillagászati Lapok 3, Budapest 1940, S. 45;
    Nordisk astronomisk Tijdskrift 21, Kopenhagen 1940, S. 68 f.;
    Pogg. V-VII a.

  • Autor/in

    Hans Kienle
  • Zitierweise

    Kienle, Hans, "Eberhard, Gustav" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 240 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116322829.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA