Duysing, Heinrich
Duysing, Heinrich
- Lebensdaten
- 1628 – 1691
- Geburtsort
- Bremen
- Sterbeort
- Marburg
- Beruf/Funktion
- evangelischer Theologe ; Hochschullehrer
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 104144661 | OGND | VIAF: 12146937860813832775
- Namensvarianten
-
- Duysing, Heinrich
- Duising, Heinrich
- Duising, Henricus
- Duisingh, Henricus
- Duysing, Henrich
- Duysingh, Henricus
- Duysingius, Henricus
- Düsing, Heinrich
- mehr
Objekt/Werk(nachweise)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Biographie
Duysing: Heinrich D. (Nachkomme eines vor dem Herzog von Alba aus Brabant geflüchteten Gerdt D.) wurde 14. Septbr. 1628 zu Bremen geboren, studirte in Bremen, Helmstädt, Gröningen und Leyden, wurde 1656 in Marburg außerordentlicher, hernach ordentlicher Professor der Philosophie und der griechischen Sprache sowie Pädagogiarch und übernahm dann (nachdem er 1660 zum Dr. theol. promovirt war) 1661 die ordentliche Professur der philos. Moral, in welcher Stellung er 1664 zugleich zum außerordentlichen Professor der Theologie ernannt wurde. 1670 trat er als Ordinarius in die theologische Facultät ein, als deren „Primarius“ er am 15. Decbr. 1691 starb. Er hinterließ eine große Anzahl kleinerer Schriften, meistens Disputationen dogmatischen, philosophischen und polemischen Inhalts sowie mehrere andere akademische Gelegenheitsschriften. Sein theologischer Standpunkt war in der Coccejanischen Föderaltheologie gegeben.
-
-
Literatur
Strieder, Gelehrtengeschichte III. S. 250 ff. und Heppe, Gesch. der theol. Facultät zu Marburg, Marb. 1873, S. 9.
-
-
Autor/in
Heppe. -
Zitierweise
Heppe, Heinrich, "Duysing, Heinrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 5 (1877), S. 503 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104144661.html#adbcontent