Dates of Life
1831 – 1890
Place of birth
Baden (Schweiz)
Place of death
Dresden
Occupation
schweizerischer Schriftsteller ; Übersetzer
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 118913956 | OGND | VIAF: 47560359
Alternate Names
  • Dorer, Karl Edmund Arnold
  • Dorer, Edmund
  • Dorer, Karl Edmund Arnold
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Dorer, Edmund, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118913956.html [02.05.2024].

CC0

  • Genealogy

    Aus altem kath. Ratsgeschlecht der Stadt Baden (Kt. Aargau);
    V Ignaz Edward (1807–64), Landammann u. Schriftst. (s. ADB 48), S des Franz Ludw. Fidelis (1778–1840), Landammann, u. der Maria v. Maillardoz aus Freiburg (Schweiz);
    M Elise (1802–69), T des Karl Martin Egloff aus Baden;
    B Robert (1830–93), Bildhauer (s. ThB); ledig.

  • Biographical Presentation

    D. genoß den ersten Unterricht im Vaterhaus, besuchte von 1844 an das Gymnasium in München und trieb dann literarische und geschichtliche Studien an den Universitäten München, Leipzig, Berlin und Tübingen, ohne zu einem akademischen Abschluß zu gelangen. Zeitlebens kränklich, unternahm er dennoch oft längere Reisen. Von entscheidender Bedeutung war sein Aufenthalt in Spanien (1861/62), dessen Sprache und Literatur er gründlich studierte. Von 1881 an bis zu seinem Ende weilte er in Dresden. Da D. auf keine berufliche Tätigkeit angewiesen war, konnte er sich ganz seinen literarischen Arbeiten widmen. Seine Hauptleistung beruht in seinen Übersetzungen, vor allem aus dem Spanischen, und in seinen Aufsätzen, die meist dem Gebiet der vergleichenden Literaturgeschichte angehören. Als Dichter war er vorwiegend Lyriker von gewisser formaler Gewandtheit. Aus seinen Werken spricht sanfte Heiterkeit, milder Humor und ein lehrhafter christlich-humaner Zug. D. war auch ein Befürworter des Vegetarismus und der Tierschutzbestrebungen.

  • Works

    u. a. Dichtungen: Wahrheit u. Sage, Gedichte, 1877; Bunte Blätter, Gedichte, 1878;
    An Calderon, 1881 (v. d. span. Ak. in Madrid mit dem 1. Rang ausgezeichnetes Preisgedicht);
    Fastnachtspiele, 1884/85;
    Bilder u. Gleichnisse nach d. Evangelien (Gedichte), 1887;
    Überss.: Cancionero, span. Gedichte, 1879;
    Granatblüten, span. Gedichte u. Volkslieder, 1879;
    Zwei Schwestern, Schauspiel, nach d. Spanischen d. Breton de los Herreros, 1887;
    Abhh.: Roswitha, die Nonne v. Gandersheim, 1857;
    Die Lope de Vega-Lit. in Dtld., 1877 (bibliogr. Übersicht);
    Die Calderon-Lit. in Dtld., 1881 (bibliogr. Übersicht);
    Btrr. z. Calderon-Lit., 3 Hh., 1884/86; Nachgelassene Schrr. (Dichtungen, Überss., Aufss.), hrsg. v. A. F. Gf. v. Schack, 3 Bde., 1893 (W-Verz, P nach e. Stich v. W.Unger).

  • Literature

    K. Pasch, E. D., Ein Lebens- u. Charakterbild, 1894; E. Jenny u. V. Rössel, Gesch. d. schweizer. Lit., 1910, II, S. 231;
    H. Schollenberger, E. D., d. Persönlichkeit, s. Leben u. Schaffen, 1914 (L, P);
    W. Merz, Wappenbuch d. Stadt Baden, 1920 (Stammtafel d. Fam. D.);
    HBLS (auch f. V u. B);
    Kosch, Lit.-Lex.; Biogr. Lex. Aargau, 1958 (L, auch f. Fam., P).

  • Author

    Alfred Zäch
  • Citation

    Zäch, Alfred, "Dorer, Edmund" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 77-78 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118913956.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA