Dates of Life
1834 – 1909
Place of birth
Ründeroth
Place of death
Gummersbach
Occupation
Eisen- und Stahlindustrieller
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 135696852 | OGND | VIAF: 20908233
Alternate Names
  • Dörrenberg, Eduard
  • Dörrenberg, Eduard

Relations

Outbound Links from this Person

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Dörrenberg, Eduard, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd135696852.html [29.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Eduard (1804–76), Ehrenbürgermeister v. Ründeroth, S des Christian Peter, Reidemeister in Ründeroth;
    M Franziska Osberghaus (1803–93);
    B Frdr. s. Genealogie (2);
    Ründeroth 1859 Emma (1834–88), T des Industriellen Gustav Zapp (1805–70);
    3 S Gustav s. (2), Eduard (1870–1921), Nachfolger in der Leitung des väterlichen Unternehmens, Richard (1875–1951), Leiter der Fa. Rohde & D. in Düsseldorf, Präsidiumsmitglied des Gerling-Konzerns.

  • Biographical Presentation

    D. war der Älteste der drei Brüder, die ihre Einzelbetriebe an der Agger, Leppe und Wiehl zusammenlegten und 1857 die Firma Eduard D. & Söhne gründeten (eingetragen 1860). Als Schwiegersohn von G. Zapp, der das Puddelverfahren aus England einführte, später aber infolge seiner weitverzweigten Unternehmen fallierte, konnte er dessen Ründerother Hammer mit dem Puddelwerk aus der Masse erwerben. Während zu dieser Zeit wegen der Auskohlung der Wälder, des Vordringens der Steinkohle und der damit verbundenen immer besseren Stahlerzeugung viele der Kleineisenbetriebe stillgelegt werden mußten, gelang es D., durch Verbesserung des neuen Puddelverfahrens ein Raffinierstahlprodukt herauszubringen, das bald unter dem Namen „Janusstahl“ Weltruf genoß. Mit seinen drei Söhnen gründete er 1907 die Werkzeugfabrik Rohde & Dörrenberg, Düsseldorf-Oberkassel. – KR.

  • Author

    Wilhelm Helmrich
  • Citation

    Helmrich, Wilhelm, "Dörrenberg, Eduard" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 37 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135696852.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA