Dates of Life
erwähnt 1347 oder 1359 , gestorben 14. Jahrhundert
Occupation
Übersetzer ; Minoritenkustos in Preußen
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 103138897 | OGND | VIAF: 2505149068527765730004
Alternate Names
  • Cranc, Claus
  • Kranc, Klaus
  • Cranc, Klaus
  • more

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Cranc, Claus, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd103138897.html [19.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Näheres über sein Leben ist nicht bekannt. Auf Anregung des Ordensmarschalls Siegfried von Dahenfeld (1347–59) verfaßte er eine Prosaübersetzung der großen und kleinen Propheten mit einer poetischen Vorrede. In diesem Werk, das sich eng an die Vulgata anschließt, erweist er sich als ein außergewöhnlich befähigter Übersetzer. Er gibt den lateinischen Text nicht nur mechanisch in seiner mitteldeutschen Muttersprache wieder, sondern versteht es auch, dessen stilistische Eigenheiten zum Ausdruck zu bringen, nicht zuletzt durch seine treffende und reiche Abwechslung zeigende Wortwahl. Andere Verdeutschungen hat er nicht benutzt, wohl aber lateinische Kommentare, vor allem Nikolaus von Lyra. Seine Leistung ist jedoch in erster Linie seiner persönlichen Begabung zuzuschreiben. - Erhalten ist sein Werk nur in einer Prachthandschrift des Königsberger Staatsarchivs (jetzt Staatliches Archivlager Göttingen). Die Annahme, C. sei auch Verfasser einer in derselben Handschrift befindlichen Prosaübersetzung der Apostelgeschichte, ist abzulehnen.

  • Works

    Die Prophetenübers. d. C. C., hrsg. v. W. Ziesemer, in: Schrr. d. Königsberger Gel.Ges., Sonderreihe I, 1930.

  • Literature

    ADB IV;
    H. Vollmer, Materialien z. Bibelgesch. u. relig. Volkskde. d. MA III, 1927, S. XV f.;
    W. Ziesemer, Stud. z. ma. Bibelübers., 1928;
    E. Valli, Die Übers.technik d. C. C., Diss. Helsinki 1946, auch in: Annales Academiae Scientiarum Fennicae 59, 1, Helsinki 1946;
    ders., Btrr. z. C. C.s Übers.technik u. zu s. Sprache, ebd. 60, 3, 1947;
    ders., Zur Verf.frage d. Königsberger Apostelgesch., ebd. 61, 1, 1947;
    ders., Das Verhältnis d. C. C. zu Nikolaus v. Lyra, in: Neuphilol. Mitt. 53, 1952;
    K. Helm u. W. Ziesemer, Die Lit. d. Dt. Ritterordens, 1951, S. 122 ff.

  • Author

    Erkki Valli
  • Citation

    Valli, Erkki, "Cranc, Claus" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 400 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd103138897.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Cranc: Claus C., Barfüßermönch und Custos im Deutschordenslande Preußen, verfaßte auf Wunsch des obersten Ordensmarschalls Siegfried von Dahenfeld, der 1347—59 diese Würde bekleidete, eine Uebersetzung der großen und kleinen Propheten des alten Testaments, und schickte ihr eine Vorrede in Versen voraus, die, in Form eines Akrostichons abgefaßt und daher sehr verschroben und gesucht im Ausdruck, den Namen des Verfassers wie den seines Gönners nennt. Schon als einer der frühesten Versuche, die betreffenden Stücke der Bibel zu verdeutschen, aber auch wegen der Sprache verdient das Werk Beachtung, das wie so viele andere ein Zeugniß des regen Eifers für die deutsche Sprache ist, der im 14. Jahrhundert in Preußen herrschte. Die Vorrede und Auszüge aus der einzigen Hs. (im Provinzialarchiv zu Königsberg) sind mitgetheilt von Henning, Historisch-kritische Würdigung einer hochdeutschen Uebersetzung der Bibel, Königsberg 1812.

    • Literature

      Vgl. Pfeiffer, Nicolaus v. Jeroschin S. XXVIII; Zeitschrift für deutsches Alterthum XIII. 535.

  • Author

    Bartsch.
  • Citation

    Bartsch, Karl, "Cranc, Claus" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 563 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd103138897.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA