Dates of Life
1831 – 1893
Place of birth
Trier
Place of death
Mülheim/Ruhr
Occupation
Hüttendirektor ; Verbandsfunktionär
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 121575179 | OGND | VIAF: 32856553
Alternate Names
  • Schlink, Valentin Joseph
  • Schlink, Joseph
  • Schlink, Valentin Joseph
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Schlink, Joseph, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd121575179.html [18.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Johann Heinrich (1793–1863), aus Neuendorf b. Koblenz, Ger.rat, 1848 Mitgl. d. Preuß. NV;
    M Magdalena Mosler (1793–1842), aus Koblenz;
    1869 Maria Tüshaus (1848–71); kinderlos.

  • Biographical Presentation

    Nach dem Besuch des Realgymnasiums in Köln studierte S. 1848-52 am Karlsruher Polytechnikum Chemie und Maschinenbau. Anschließend arbeitete er als Ingenieur in der Eisen- und Stahlindustrie, zunächst bei der Kgl. Sayner Hüttenverwaltung, danach bei der „Maschinenbau-Anstalt Kamp & Co.“ in Wetter/Ruhr, der Hütte „Dt.-Holland“ in Duisburg-Hochfeld und der „Dortmunder Hütte“. 1866 berief ihn der Verwaltungsrat der „AG Bergwerksverein Friedrich Wilhelms-Hütte“ in Mülheim/Ruhr zum technischen Direktor. In dieser Position blieb S. bis an sein Lebensende. Er wandte sich als Techniker besonders den Hochöfen zu; seine Aufsatzserie „Über Gebläsemaschinen“ (in: Ann. f. Gewerbe u. Bauwesen, 1879/80) galt zeitweise als Standardfachlektüre. Unter seiner Ägide baute die Friedrich Wilhelms-Hütte zwei Hochöfen, die zu den leistungsfähigsten ihrer Zeit gehörten.

    Vor allem sein verbandspolitisches und publizistisches Wirken hob S. aus der Masse seiner Berufskollegen heraus. In den Technikern und Ingenieuren sah er eine gesellschaftliche Führungselite, der er zu höherem sozialen Ansehen verhelfen wollte, u. a. mittels einer wirksamen Interessenvertretung. Bei der Gründung des „Technischen Vereins für Eisenhüttenwesen“ (1860) und des „Vereins Dt. Eisenhüttenleute“ (VDEh) (1880) spielte er eine maßgebliche Rolle. Massiv engagierte er sich auch bei der Gründung der „Vereinigung rhein.-westfäl. Maschinenbauanstalten“ (1890) bzw. des daraus hervorgehenden „Vereins dt. Maschinenbau-Anstalten“ (1892). Bis zu seinem Tod amtierte S. im VDEh als (1. bzw. 2.) stellv. Vorsitzender. Er forcierte die Gründung der Vereinszeitschrift „Stahl und Eisen“ (1881) und wurde einer ihrer wichtigsten Mitarbeiter. 1889 war S. Initiator und Co-Autor der „Gemeinfaßlichen Darstellung des Eisenhüttenwesens“, die bis in die jüngste Zeit zahlreiche Neuauflagen erlebte. Er widmete sich in seinen publizistischen Beiträgen neben der Technik des Eisenhüttenwesens v. a. der Sozial-, Bildungs-, Wirtschafts- und Verkehrspolitik. Dabei entwickelte er unkonventionelle Ideen und vertrat seine Auffassungen oft polemisch. Im Unterschied zu vielen Zeitgenossen plädierte er für eine praktische und gegen eine theoretisch-wissenschaftliche Ausbildung der Ingenieure. Prononciert wandte sich S. gegen Bürokratie und Freihandel, trat für das Leistungsprinzip ein und lehnte die staatliche Sozialversicherung ebenso wie die Forderungen der Sozialdemokratie ab. Den Charakter der Arbeiterschaft wertete er pauschal pessimistisch, auf innerbetriebliche und politische Probleme antwortete er mit autoritär-konservativen Konzepten.

  • Works

    zahlr. Aufss. in d. Köln. Ztg. u. in Fachzss., v. a. in: Ann. f. Gewerb u. Bauwesen, Dinglers polytechn. Journal, Zs. d. VDI, Stahl u. Eisen.

  • Literature

    H. Behrens, in: Mülheimer Jb. 1964, S. 65 f.;
    H.-J. Braun, Wirtsch.- u. ges.pol. Anschauungen v. Ingenieuren am Ende d. 19. Jh., Das Bsp. J. S., in: Technikgesch. 45, 1978, S. 215-28; R. Stremmel, in: W. Weber (Hg.), Ingenieure im Ruhrgebiet, 1999, S. 26-56 (P);|

  • Primary Sources

    Qu ThyssenKrupp Konzernarchiv, Duisburg (hier Typoskr. v. H. Behrens, 1959/61, W-Verz.).

  • Author

    Ralf Stremmel
  • Citation

    Stremmel, Ralf, "Schlink, Joseph" in: Neue Deutsche Biographie 23 (2007), S. 91-92 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd121575179.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA