Dates of Life
1741 – 1819
Place of birth
Reichenbach (Schlesien)
Place of death
Reichenbach (Schlesien)
Occupation
Textilfabrikant ; Kaufmann
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 13959938X | OGND | VIAF: 101322120
Alternate Names
  • Sadebeck, Friedrich

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Sadebeck, Friedrich, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd13959938X.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Heinrich ( um 1751), aus Priegnitz, Weißgerber in R. (?);
    M N. N.;
    B N. N. ( 1757 in d. Schlacht b. Prag);
    – ⚭ N. N. ( 1819);
    K u. a. August (1770–1846), übernahm nach R.s Tod d. elterl. Geschäft, Hss.- u. Büchersammler, Vf. e. Chronik v. R., Friedrich Reinhold ( 1805), Lt.;
    E Luise ( 1) N. N. Kaufmann, 2] N. N. Kellner, Premierlt.).

  • Biographical Presentation

    S., der das Handwerk des Vaters erlernte, war bereits während seiner Lehrjahre im Garnhandel engagiert, dem er sich nach dem Erwerb seines Meisterrechts als Weißgerber bald ausschließlich widmete; seit 1770 handelte er mit mazedon. Baumwolle. Die Verarbeitung der Rohbaumwolle bis zum fertigen Tuch organisierte er in einem eigenen Verlagssystem großen Ausmaßes. 1801 begann S. mit dem Import von engl. Maschinengarn, das dem einheimischen handgesponnenen qualitativ überlegen war und dieses deshalb vom Markt verdrängte. S.s Geschäft erreichte einen enormen Umfang: 1800-03 bezog und verarbeitete er jährlich 360 000 Pfund Baumwolle und beschäftigte insgesamt ca. 10 000 Menschen. Sein Jahresumsatz, der auch den auf mehreren landwirtschaftlichen Gütern erwirtschafteten umfaßte, wurde auf 1 Mio Rtlr. geschätzt. S.s Vermögen soll sich auf 300 000 Rtlr. belaufen haben. 1790 wurde in seinem Haus die preuß.-österr. Konvention von Reichenbach verhandelt.

    S.s Versuch, seit 1794 seine Betriebe auf Maschinenspinnerei umzustellen, mißlang u. a wegen mangelnder Förderung durch die preuß. Regierung; die Auswirkungen der Napoleon. Kriege beeinträchtigten den Baumwollimport und den Textilexport, verstärkt durch die Kontinentalsperre (1806–13). S. übergab das Unternehmen seinem ältesten Sohn August, der das Geschäft nicht halten konnte.|

  • Awards

    Sadebeck-Friedhof (heute Park) in Reichenbach (1805).

  • Literature

    J. F. Tiede, in: Schles. Prov.-Bll. 36,1802, S. 503 f., 37, 1803, S. 205 f., 415 ff.;
    G. Weiß, in: Schles. Lb. II, 1926, S. 125-32 (P, L);
    H. Weczerka, Reichenbach, in: ders., Schlesien. Hdb. d. Hist. Stätten, 1977, S. 435 f.;
    K. Fuchs, Jüd. Unternehmertum in Schlesien, in: MENORA, Jb. f. dt.-jüd. Gesch. 1994, S. 74.

  • Portraits

    Pastell, o. Dat., um 1926 im Bes. d. Apothekers Bartsch in Auras, Abb. in: Schles. Lb. II (s. L), n. S. 126 (wohl verschollen).

  • Author

    Konrad Fuchs
  • Citation

    Fuchs, Konrad, "Sadebeck, Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 22 (2005), S. 344-345 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13959938X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA