Dates of Life
1878 – 1948
Place of birth
Berlin
Place of death
Glen Cove (New York, USA)
Occupation
Photochemiker
Religious Denomination
jüdisch
Authority Data
GND: 139143297 | OGND | VIAF: 100446597
Alternate Names
  • Traube, Arthur Jonas
  • Traube, Arthur
  • Traube, Arthur Jonas

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Traube, Arthur, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd139143297.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Waldemar, Kaufm. in B. S d. Jonas (* 1812/13), Manufakturenwarenhändler in B. (s. Gen. 1), u. d. Rebecca Aron;
    M Auguste Berend;
    1) Berlin 1903 1912 Erna Rosen (* 1883), aus B., 2) München 1920 1926 Margarethe Maria Helene Tegge (* 1893), aus Stolzenhagen, 3) München 1927 Margarethe Gross, geb. Hanz (* 1902); kinderlos.

  • Biographical Presentation

    Nach seinem Chemiestudium am Photochem. Laboratorium der TH Berlin und seiner Promotion 1901 zum Dr. phil. arbeitete T. ebenda als Assistent seines Lehrers Adolf Miethe (1862–1927). Gemeinsam setzten sie die bereits unter Hermann Wilhelm Vogel (1834–98) begonnenen Forschungen zur Aufhebung der „Farbenblindheit“ der photographischen Emulsion fort und bestimmten 1902 den Cyaninfarbstoff Äthylrot als geeigneten Zusatz, um eine bis dahin unbekannte panchromatische Sensibilisierung der Bromsilber-Trockenplatte zu erreichen. 1904 wechselte T. zu Otto Perutz (1847–1922) nach München, wo die mit diesem Farbstoff angereicherte „Perchromoplatte“ hergestellt wurde und erstmals eine Empfindlichkeit für den gesamten Rotbereich des sichtbaren Spektrums aufwies. Infolge dieser Verbesserungen erfuhren die Bemühungen um die indirekte Farbphotographie neuen Auftrieb. 1906 nach Berlin zurückgekehrt, arbeitete T. an einem als „Diachromie“ bezeichneten Farbverfahren, bei dem die drei hinter Rot-, Grün- und Blaufiltern aufgenommenen schwarzweißen Auszugsdiapositive durch ein mit Silberjodid arbeitendes Beizfarbenverfahren in unlösliche Farbstoffbilder umgewandelt und für die Projektion übereinander gelegt wurden. Hierfür lieferte Perutz das erforderliche Material. 1916 arbeitete T. an einem verbesserten Farbverfahren, bei dem von den drei Auszugsnegativen drei Diapositive auf biegsamem Filmträger hergestellt wurden, die mit Hilfe einer Kupferbeize in Farbstoffbilder überführt und erneut passgenau zwischen zwei Gläsern zur Deckung gebracht wurden.

    Um dieses zwei Jahre später auf den Markt gebrachte „Uvachromie“-Verfahren (Traube, lat. uva) zu verwerten, gründete T. die „Uvachrom-Gesellschaft für Farbenphotographie“ mit Sitz in München, die 1919 mit der verlegerisch tätigen „Farbenphotographischen Gesellschaft“ in Stuttgart fusionierte und neben den erforderlichen chem. Materialien auch eine eigene Wechselschlittenkamera für die drei Farbauszüge vertrieb. 1922 erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft, in der T. als wissenschaftlicher Beirat fungierte. Das Unternehmen setzte hohe Erwartungen auf den Einsatz ihrer lichtbeständigen, in beliebiger Zahl reproduzierbaren Projektionsbilder in Werbung, Unterricht und Lehre sowie der Heimatpflege und dem Farbendruck. Dazu legte sie eigene Bildprogramme mit Diapositiven und Postkarten auf. Der eigentliche Gewinn wurde jedoch mit der Herstellung von Bromsilber-Kollodiumemulsion für verschiedene Klischeeanstalten erzielt. 1921 erwarb die „Powers Photo Engraving Company“ in New York die amerik. Rechte an dem Uvachromie-Verfahren. Hier entstanden 1924 in den Studios der „Famous Players-Lasky Corp.“ in Astoria (Oregon) Uvachromien von Rodolpho Valentino und Bebe Daniels zu dem schwarzweiß gedrehten Stummfilm „Monsieur Beaucaire“, die als farbige Lichtbilder in den Schaukästen der Filmtheater gezeigt wurden. 1922 fertigte der Münchner Photograph Heinrich Traut (1857–1940) Uvachromien von den Passionsspielen in Oberammergau, 1925 erschien das in mehrere Sprachen übersetzte, reich illustrierte Werk|„Roma sacra“, das allerdings die geschäftlichen Erwartungen nicht erfüllte. Die 1929 patentierte, nach dem Absaugeverfahren arbeitende „Uvatypie“ zur Herstellung farbiger Papierbilder erfuhr keine größere Verbreitung, weil in Zeiten der beginnenden Weltwirtschaftskrise dieses teure Verfahren abgesehen von Publikationen nur wenig nachgefragt wurde.

    Im Juni 1933 emigrierte T. mit seiner Frau in die USA, wo er bis zu seinem Tod die photochem. Abteilung bei der „Powers Photo Engraving Company“ in New York leitete. Sein langjähriger Partner Ludwig Preiss (1884–1957) führte die Geschäfte unter dem Namen „Kunstverlag Farbenphotographie Preiss & Co“ weiter, wobei auch Aufnahmen für die Nationalsozialisten entstanden.

  • Awards

    A bayer. Ludwigs-Medaille in Silber (1918);
    Goldmedaille d. Wiener Photograph. Ges. (1921).

  • Works

    W Über photochem. Schirmwirkung, Diss. Berlin 1901;
    Ueber e. neue Perutzsche panchromat. Platte, in: Das Atelier d. Photographen 6, 1904, S. 88–96;
    Photogr. u. Farbenphotogr., Ihre Gesch. u. Entwicklung, o. J. [1908] (mit H. Auerbach);
    Uvatypie, Verfahren z. Herstellung v. Dreifarben-Photogrr. auf Papier n. d. Absaugeprinzip, in: Photograph. Korr. 67, 1932, S. 30–32; - Patente: Verfahren z. Herstellung panchromat. Trockenplatten, DRP 142 926, 1902 (mit A. Miethe); Verfahren z. Umwandlung v. Silberbildern in reine Farbstoffbilder unter Anlagerung v. organ. Farbstoffen an die d. Bild bildenden Metallverbindungen, DRP 187 289, 1905; Verfahren z. Herstellung v. Farbstoffbildern aus Kupferbildern, DRP 403 428, 1918 (f. Uvachrom-AG f. Farbenphotogr.); Absaugeverfahren z. Herstellung v. Farbenphotogrr., DRP 519 881, 1929.

  • Literature

    L M. Petzold, Über d. T.sche Verfahren z. Färbung v. Diapositiven, in: L. Sanne u. E. Schröder, Dilettantismus u. Amateurphotogr., Eine Slg. v. Aufss., Stud. u. Skizzen, 1907, S. 55–57;
    P. Krause, Pioneering Photographic Color Systems, in: E. Ostroff (Hg.), Pioneers of Photography, Their Achievements in Science and Technology, 1987, S. 208–14 (P); – Qu George Eastman House, Rochester (New York).

  • Portraits

    P Photogrr., Abb. in: P. Krause (s. L) (Rochester, George Eastman House)

  • Author

    Cornelia Kemp
  • Citation

    Kemp, Cornelia, "Traube, Arthur" in: Neue Deutsche Biographie 26 (2016), S. 369-370 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139143297.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA