Anschütz, Ottomar
- Lebensdaten
- 1846 – 1907
- Geburtsort
- Lissa (Provinz Posen)
- Sterbeort
- Berlin-Friedenau
- Beruf/Funktion
- Photograph ; Fotograf
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 11864954X | OGND | VIAF: 32179484
- Namensvarianten
-
- Anschütz, Ottomar
- Anschütz, Ottomar
Biografische Lexika/Biogramme
Quellen(nachweise)
Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Biographie
1868 übernahm A. das photographische Geschäft seines Vaters, erweiterte es und verlegte sich seit 1882 namentlich auf die Vervollkommnung der Momentphotographie. 1885 ging er zur Darstellung von Menschen und Tieren in Bewegung mit Hilfe von Serienaufnahmen über. Er erfand 1887 einen elektrischen Schnellseher, mit dem zum ersten Mal lebende Bilder auf Grund von Reihenaufnahmen vorgeführt werden konnten. Eine Vorstufe der Kinematographie war erreicht.
-
Literatur
J. M. Eder, Die Momentphotogr., 1886;
ders., Hdb. d. Photogr. I/2, 1892;
ders., Gesch. d. Photogr. II, 1932, S. 117 ff.;
Literar. Zbl., 1907, S. 748;
Dt. Photographen-Ztg., 1907, S. 25;
Umschau, 1927, S. 483;
E. Stenger, Die Photogr. in Kultur u. Technik, 1938;
ders., Siegeszug d. Photogr. in Kultur, Wiss., Technik, 1950 (P); Filmgeschichtl. Merkbl., 1941;
G. H. Emmerich, Lex. f. Photogr. u. Reproduktionstechnik, 1910, S. 442 f. (unter Momentphotogr.). -
Porträts
in: Die Kinotechnik, 1936, H. 8, S. 123.
-
Autor/in
Erich Stenger -
Zitierweise
Stenger, Erich, "Anschütz, Ottomar" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 308 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11864954X.html#ndbcontent