Dates of Life
1864 – 1944
Place of birth
Stuttgart
Occupation
Mediziner
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 117641499 | OGND | VIAF: 84795402
Alternate Names
  • Dieudonné, Adolf
  • dieudonne, adolf
  • Dieudonné, Adolf
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Dieudonné, Adolf, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117641499.html [27.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Eduard (1820–97), Apotheker, Mineralwasserfabrikant in Stuttgart, S des Frdr. (1783–1825), Mitgründer u. Teilhaber der Pianofortefabrik Schiedmayer in Stuttgart, aus Mömpelgarder Fam.;
    M Marie (1835–1918), T des Gottl. Krauß ( 1881), Pfarrer in Heumaden;
    Om Benj. Klunzinger (1834–1914), Tropenarzt, Prof. der Zoologie in Stuttgart; ledig.

  • Biographical Presentation

    D. studierte Medizin in Tübingen, Berlin, München und Würzburg. Von seinen Lehrern machten Eindruck auf ihn die Internisten C. Gerhardt und H. von Ziemssen, die Chirurgen G. von Bergmann und J. N. von Nußbaum, endlich die „wunderbar gehaltene Vorlesung über Hygiene von Pettenkofer“. D. trat 1888 als Arzt in die bayerische Armee ein. Die Begegnung mit dem Stabsarzt Hans Buchner, der später Nachfolger M. von Pettenkofers wurde, bestimmte seinen weiteren Lebenslauf. Als erste selbständige Aufgabe hatte er 1891 in Würzburg ein bakteriologisches Laboratorium einzurichten. 3 Jahre später wurde er zum kaiserlichen Gesundheitsamt in Berlin kommandiert. Um diese Zeit begann die lange Reihe seiner wissenschaftlichen Veröffentlichungen.

    Damals kam er auch in nähere Berührung mit E. von Behring und seinen Entdeckungen. Es war einer der eindrucksvollsten Abschnitte seines Lebens, als er mit Georg Gaffky, R. Pfeiffer und Georg Sticker - später kam noch R. Koch dazu - 1897 nach Bombay gesandt wurde, damit sie die dort ausgebrochene Pest studierten. Es folgten 6 Jahre als Garnisonsarzt in Würzburg. Dabei ergab sich für ihn die Möglichkeit, sich an der Universität zu habilitieren, für das Fach der Hygiene (1898, Honorarprofessor in München 1906).

    D.s Lehrtätigkeit verbreiterte sich, als er 1904 an die Kriegsakademie nach München berufen wurde. Dort lehrte er vor „hochbegabten Offizieren“ und zu gleicher Zeit an der Universität. 1909 wurde er als Ministerialrat und Medizinalreferent in das Staatsministerium des Innern berufen, also an die Spitze des bayerischen Sanitätswesens, das er den neuen medizinischen Erkenntnissen anzupassen hatte. Neue Aufgaben brachte für D. der Weltkrieg, natürlich in der Hauptsache auf dem wichtigsten Gebiete seiner Lebensarbeit, der Seuchenbekämpfung. Sie bezogen sich auf das Heer sowohl wie auf die Zivilbevölkerung; in der Sorge für diese spielten auch die Schwierigkeiten der Ernährung eine Rolle. 1919 als Obergeneralarzt verabschiedet, behielt D. die Leitung des öffentlichen Gesundheitswesens in Bayern bis 1929. „Ich habe“, schreibt D., „fast alle Volksseuchen kennen gelernt und an der Bekämpfung mitgewirkt, in Indien Pest, Lepra, Cholera, Pocken und Malaria, im Weltkrieg Fleckfieber, Typhus, Cholera und Ruhr und die spanische Grippe, im Frieden Typhus, Diphtherie, Genickstarre und Scharlach“. - GMR.

  • Works

    u. a. Schutzimpfung u. Serumtherapie, 1896, 3. Aufl. u. d. T. Immunität, Schutzimpfung u. Serumtherapie, 1903, 9. Aufl. mit W. Weichhardt 1918, 121932;
    Taschenbuch d. Feldarztes, Übertragbare Krankheiten, 1914, ³1917;
    W-Verz. in: Chron. d. Univ. München, 1904/05 ff.

  • Literature

    A. Waldmann, in: Dt. Med. Wschr. 60, 1934, S. 1324;
    Fischer. - Qu.: Autobiogr. (Ms) im Bes. d. Univ.-Inst. f. Gesch. d. Medizin in München, dabei (selbst verfaßtes) Verz. d. 76 Schrr. (P).

  • Author

    Martin Müller, Magnus Schmid
  • Citation

    Müller, Martin; Schmid, Magnus, "Dieudonné, Adolf" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 710 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117641499.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA