Bender, Hans
- Lebensdaten
- 1907 – 1991
- Geburtsort
- Freiburg im Breisgau
- Sterbeort
- Freiburg im Breisgau
- Beruf/Funktion
- Psychologe ; Parapsychologe ; Arzt
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 118508830 | OGND | VIAF: 97666649
- Namensvarianten
-
- Bender, Hans Helmut
- Bender, Hans
- Bender, Hans Helmut
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
- (Friedrich Karl Adolf) Fritz Wichert
- Alice Bender-Hartlaub , geb. Hartlaub
- Andreas Hans Erich Bender
- Bernd Bender
- Emil Bender
- Gustav Friedrich Hartlaub
- Janne Christa Charlotte Moragiannis , geb. Bender
- Johann Nepomuk Hiltmann (1804–1878)
- Margaret Helene Wichert (seit 1938 Margaret Wickham), geb. Wetzlar-Coit (1890–1966)
- Philipp Erich Bender
- Sabine Henriette Bender-Marenski , geb. Bender
Personen im NDB Artikel
- Carl Gustav Jung (1875–1961)
- Constantin von Dietze (1891–1973)
- Eberhard Bauer (geb. 1944)
- Erich Rothacker (1888–1965)
- Erich Rudolf Jaensch (1883–1940)
- Ernst Robert Curtius (1886–1956)
- Friedrich Spieser (1902–1987)
- Gérard Croiset (1909–1980)
- Hildegard Hiltmann (1916–2004)
- Johannes Mischo (1930–2001)
- Kurt Beringer (1893–1949)
- Leif Geiges (1915–1990)
- Otto Prokop (1921–2009)
- Pascual Jordan (1902–1980)
- Robert Heiß (1903–1974)
- Thomas von Randow (1921–2009)
- Uri Geller (geb. 1946)
- Walter von Lucadou (geb. 1945)
- Wolfgang Hoffmann (1893–1956)
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.