- Kalliope-Verbund 24
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 10
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 7
- NDB/ADB/Index 7
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 6
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 5
- Bildarchiv im Bundesarchiv 5
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 5
- Filmportal 5
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 5
1906 – 1978, Mineraloge; Kristallograph
1880 – 1959, Clown
1845 – 1909, Uhrenfabrikant
1861 – 1930, Maler; Botaniker
1817 – 1867, Erzherzog von Österreich; Palatin von Ungarn; Mineraliensammler
1838 – 1887, Arzt
1829 – 1906, Großindustrieller
1909 - 1992, Französischer Schriftsteller, Theaterhistoriker und Esoteriker. Durch ausgedehnte Reisen in Asien ab Mitte der 1950er Jahre kam Paul Arnold in Kontakt mit dem Buddhismus, für den er sich schon seit seiner Kindheit interessierte. Er war Initiator und Mitgründer der Europäischen Buddhistischen Union.
1872 - 1898, Autodidakt, Graphiker, Illustrator, Karikaturist
1839 - 1905,