1517 – 1587, erster Herzog von Kurland; letzter Meister des Deutschen Ordens in Livland

1540 – 1583, König von Livland; Herzog von Schleswig-Holstein; Bischof von Oesel, Kurland und Reval

1785 – 1822, Physiker; Chemiker

1748 – 1800, Literaturhistoriker; Dichter; Philologe

erwähnt 1547, gestorben 1575, evangelischer Theologe; Pastor in Livland; Superintendent; Verfasser einer Kirchenordnung

nach 1510 – 1582, baltendeutscher Diplomat; Kleriker und Notar des Würzburger Bischofs

1901 - , 1935-1939 Pfarrer in Uelsen; gehörte während dieser Zeit zu dem Kreis um den Schüttorfer Pfarrer Friedrich Middendorff; Denunziation nach einem Gemeindebesuch, Verurteilung durch ein Sondergericht in Celle im November 1940 zu 18 Monaten Gefängnis wegen Vergehens gegen das "Heimtückegesetz"; "Eine vorläufige Amtsenthebung nach kirchlichem Dienststrafverfahren schloß sich an und verbot ihm die weitere Dienstausübung sowie nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis in Hannover den Aufenthalt in seiner Gemeinde. Dem Vater von 3 Kindern blieb nichts anderes übrig als die Flucht in die Wehrmacht." (BBKL)

Selektion