- Kalliope-Verbund 7
- Historische Kommission München 4
- Baltische Historische Kommission 3
- Institut für Zeitgeschichte – München 3
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Bundesarchiv 2
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 2
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Foto Marburg 1
- Kalliope-Verbund 7
- NDB/ADB/Index 4
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 3
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 2
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 2
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 2
1902 – 1953, Jurist; Staatssekretär
1833 – 1914, Politiker
1891 – 1948, Geologe; Professor der Geologie an der TH Hannover
1860 – 1922, preußischer Kammerherr
1884 - 1978, Balt. Jagdmaler u. -autor
1903 - 1988, Dt. Graphiker und Volkskundler nordischer Länder, wirkte 1937 bei der Beschlagnahme entarteter Kunst in der Hamburger Kunsthalle für die Ausstellung "Entartete Kunst" in München mit; nach 1945 unter dem Namen Haye W. Hansen Kunsterzieher in Schleswig-Holstein; bei Klee (2007)
1858 - 1924, Hochschullehrer
1899 - 1954,
1848 - 1918, Pastor in Brockum ab 1875, in Wittenburg und Wülfinghausen ab 1877, in Münden ab 1890, in Bülkau ab 1894 und in Großgoltern ab 1902
1744 - 1815, Pastor in Hohenbostel (heute Barsinghausen) 1771-1800, Pastor in Groß Munzel ab 1802