- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 6
- Kalliope-Verbund 5
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Deutsches Museum 1
- Germanisches Nationalmuseum 1
- Historische Kommission München 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Hessische Biografie 6
- Kalliope-Verbund 5
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 1
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 1
- Katalog des Deutschen Kunstarchivs (DKA) im Germanischen Nationalmuseum 1
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
1878 – 1959, klassischer Philologe; Volkskundler
1943 - 2024, 1987-1991 Hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst und stellvertretender Ministerpräsident; 1985-1995 stellvertretender Bundesvorsitzender, 1995-2001 Bundesvorsitzender der FDP; Mitglied des Deutschen Bundestages 10.11.1994-22.10.2013; 13. WP., 14.WP., 15.WP., 16. WP., 17.WP.
1640 - 1726, Evangelischer Theologe; Gegner des Pietismus; 1660-1662 Hofdiakon in Oberbronn (Unterelsaß); 1662-1666 Diakon in Grünstadt bei Altenleiningen; 1666-1674 Pfarrer in Monsheim (Rheinhessen); 1674-1688 Oberpfarrer in Mannheim und Senior des ev-luth. Ministeriums in der Pfalz; 1689 Feldprediger bei einem kursächs. Dragoneregiment; 1692 Pfarrer in Thränitz bei Weida; 1693 Archidiakon in Staucha (Kursachsen); 1694 Pfarrer in Kahla; ab 1706 mit Substitut; erhält 1710 das Vikariat der Ephorie Orlamünde und 1712 die Verwaltung der von Orlamünde nach Kahla verlegten Ephorie
1840 - 1922, Kreisschulinspektor
1704 - 1771,
1677 - 1736,
1817 - 1853,
1604 - 1685, Rentmeister in Ulrichstein; Hessen-Darmstädtischer Kammer- und Steuerrat in Marburg
1902 - ,
1808 - 1837,