1497 – 1556, evangelischer Theologe

um 1552 – 1587, Liedkomponist; Kantor; Tonsetzer

1859 – 1916, Altphilologe

1464 – 1521, Jurist

1839 – 1882, Maler

1744 – 1809, Schulmann

1828 – 1918, Kupferstecher

1854 – 1944, Historiker

1858 - 1932, Hofbuchhändler; Friedrich Bahn Verlag (1891-1945), Schwerin. 1912 verkaufte er seine Sortimentsbuchhandlung. Weiterführung d. Verlages durch seinen Sohn, seit 1919. Lebenslauf: Studium am Königl. Pädagogium u. Waisenhaus Züllichau. Machte d. Buchhändlerlehre in Neubrandenburg. 1890 - erste Heirat mit Elisabeth (verstirbt 1899); zweite Heirat 09.11.1900 mit Emma, Lübeck. Bis 1949 Adreßeintrag d. Verlagshauses.

1890 - , 1934-1945 Denkmalpfleger in Hamburg

Selektion