- Beisetzung am 21.12.1681 in Stoetteritz 1
- Bürgermeister in Finsterwald 1
- Gerichtsherr auf Stoetteritz bei Leipzig 1
- Sozial- und Erziehungswissenschaften 1
- ab 1601 Ehefrau des Hofmarschalls Hans Friedrich von Draxdorff in Weimar 1
- freier Literaturkritiker 1
- 1999 erste Staatsprüfung für das Amt des Studienrats 1
- Archidiakon an St. Nikolai in Berlin 1
- Chronist 1
- Diss. Fachbereich Geistes- 1
- Kalliope-Verbund 19
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 10
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 9
- Institut für Zeitgeschichte – München 6
- Deutsches Filminstitut 5
- Deutsches Literaturarchiv 5
- Historische Kommission München 4
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 2
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 2
- Kalliope-Verbund 19
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 9
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 9
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 6
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 5
- Filmportal 5
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 2
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
- Hessische Biografie 2
- NDB/ADB/Index 2
1570 – 1638, Speyrer Chronist
1546 – 1614, Humanist; Gräzist
1948 - ,
1965 - , Pädagogikstudium Russisch und Deutsch; Arbeitsschwerpunkt Lyrik
1631 - 1681, Ehefrau von Samuel Cruciger; Gerichtsherr auf Stoetteritz bei Leipzig; Beisetzung am 21.12.1681 in Stoetteritz
1922 - 2022, nach 1945 Studium und Arbeit im Londoner Büro der Sozialistischen Internationale in England, 1956 Rückkehr nach Deutschland, lebte 1972-2001 in Israel
1546 - 1597,
1593 - 1656, Geheimer Rat, Kammerrat und Oberkammerjunker in Sachsen-Weimar und Kursachsen; 1633-1640 Amtshauptmann von Weißenfels; 1636 kursächs. Kriegskommissar; Oberhofmeister von Herzog Moritz von Sachsen-Zeitz ; ab 1628 Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft (Der Niedrige)
1583 - 1618, Tochter des kursächs. Hofrats und Bergrats Otto von Dieskau; ab 1601 Ehefrau des Hofmarschalls Hans Friedrich von Draxdorff in Weimar
1898 - 1944, Evang. Theologe, Pfarrer ind Berlin, Finsterwalde und Rießen-Steyerberg; langjähriger Reichsführer der "Christlichen Pfadfinderschaft Deutschlands" (CPD), Mitbegründer und Geschäftsführer der Landeskirchlichen Sammlung Hannovers