1946 – 1997, Reiter

1911 – 1945, Jurist; NS-Opfer

1834 – 1905, theologischer Schriftsteller; reformierter Pfarrer in Leipzig

1855 - 1939, Entwurf Pfarrerbuch Sachsen-Weimar

1924 - 2008, Geologe; anfangs Erdölgeologe in NW-Deutschland, Türkei, Brasilien, 1958 Mitarbeiter, 1968 Direktor und Professor, 1975-1985 Präsident der Bundesanstalt für Bodenforschung und zugleich Leiter des des Niedersächsischen Landesamtes für Bodenforschung

1698 - 1753, Studierte Rechtswissenschaften in Marburg, Herborn und Leiden. Danach als Jurist tätig für die Reigerung Landgrafschaft Hessen-Kassel. 1728 Regierungsassessor, 1731 Regierungsrat, danach Appelationsrat, 1745 wirklicher gehimer Rat. Ab 1746 Direktor des Oberappellationsgerichts und zugleich ab 1751 Kanzler der Regierung Hessen-Kassel. Daneben Direktor des Oberpostamtes und Kurator der Hessen-Kasselischen Universitäten.

1916 - 2003, Franziskanerpater, der in Japan und Indien tätig war; Mitglied der Waffen-SS; später bekannt als der "Lumpensammler von Tokio"

Selektion