- Kalliope-Verbund 6
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 4
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- NDB/ADB/Index 2
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Autoren der Hörspieldatenbank des DRA/der ARD 1
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 1
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
- Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl 1
1635 – 1686, evangelischer Theologe
1901 – 1974, Maler; Reisender
1913 - 2001, Dt. Politiker, 1967-1976 Mitglied des Deutschen Bundestages
1757 - 1828,
1876 - 1954,
1752 - 1814, Amtmann; Amtschreiber; Feldauditor
1895 - 1983, In den 20er Jahren Oberarzt in Leizig, später an der Universitätsklinik Berlin. 1939 wurde er Dozent für Neurologie und Psychiatrie an der medizinischen Fakultät der Universität Berlin und ab 1943 außerplanmäßiger Professor. Im November 1938 übernahm Heinze die Leitung der Landesanstalt Görden im gleichnamigen Stadtteil von Brandenburg an der Havel. Ab 1954 Leiter der Jugendpsychiatrischen Klinik beim niedersächsischen Landeskrankenhauses Wunstorf.
- 1536, Äbtissin
1897 - 1967, Reichstagsabgeordneter der NSDAP; SA-Führer; Dt. Politiker; Leiter der "Nationalpolitischen Erziehungsanstalt" [Napola] in Bensberg
1649 - 1693, Ehefrau des Wunstorfer Bürgermeisters Philipp Krick