- Kalliope-Verbund 14
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 5
- NDB/ADB/Index 5
- Album Academicum Altorphinum (AAA) 4
- Digitaler Portraitindex 3
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 3
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 1
1620 – 1700, Weltreisender; Forschungsreisender in Ostindien
1765 – 1854, Pädagoge; Gesch.schreiber
1747 – 1795, Mediziner; königlich-preußischer Hofrat
1578 – 1634, Organist in Lauingen an der Donau und Windsheim
1533 – 1576, Kalligraph in der kaiserlichen Kammerkanzlei; kaiserlicher Hofkanzleischreiber; Bürgermeister in Windsheim
1886 - 1970, Dt. Volksliedsammler; Funktion: Mitarb.
1890 - 1973,
1710 - 1786, Deutschher Pädagoge und Bibliothekar
1687 - 1735, Student in Altdorf (1705 imm.), 1707 Magister; 1710 Hausleherer; 1712 Rektor des Gymnasiums in Windsheim; 1727 in Windsheim Vesperprediger, 1731-1735 Pfarrer dort
1666 - 1726, Ev. Pfarrer; getauft in Windsheim; Studium in Jena (1686 imm.) und Wittenberg (1688 imm.), 1690 Magister; 1689 Informator in Dornburg bei Jena; 1692 Mittagsprediger in Eschenau bei Haßfurt; 1694 in Windsheim Mittagsprediger, 1712-1726 Oberstadtpfarrer und Dekan dort