1799 – 1883, Bearbeiter des Oberammergauer Passionsspiels

1769 – 1853, preußischer General

1883 – 1939, österreichischer Landwirtschaftsminister; Begründer der Kolonie in Dreizehnlinden in Südamerika

1638 - 1694, Evangelisch-lutherischer Theologe; Student und philos. Adjunkt an der Univ. Wittenberg, 1665 Magister; ab 1671 Superintendent in Liebenwerda

1898 - 1970, Jurastudium, Promotion 1926. - Sekretär des Andreas-Hofer-Bundes in Innsbruck, dann Hauptschriftleiter beim Tiroler Pressebüro. - 1933 in Wien Mitarbeiter der „Vaterländischen Front“, 1937 Redakteur beim „Telegraf“. - 1938 Emigration in die Schweiz, Arbeiten als Romanschriftsteller, Rückkehr 1941. - 1945-1949 Mitglied des Tiroler Landtages. - Tätigkeit als freier Schriftsteller und Pressereferent der Erler Passionsspiele. - Gründer des Diskussionskreises „Forum“

1957 - , Österreichischer Koch, seit 1991 Küchenchef des Münchner Tantris, vielfach ausgezeichneter Spitzenkoch

1843 - , 1875 an der Akademie der Bildenden Künste München

1934 - 2022, Österreichischer Politiker (ÖVP); 1969 bis 1976 Direktor des Österreichischen Bauernbundes1971 bis 1996 Abgeordneter zum Nationalrat, 1988 bis ? Präsident der Agrarkommission des Europarates.

Selektion