1906 – 1997, Historiker; Literaturhistoriker

1865 – 1936, Wollkaufmann

1619 - 1693, Dt. ev. Theologe; ab 1641 Student in Jena; 1647 Informator bei einer adligen Familie in Nürnberg; 1650 Pfarrer in Geroda (Franken); 1655 Pfarrer in Stepfershausen und Soltz, 1665 entlassen wegen Trunksucht und Zänkerei; 1680 Pestpfarrer in Gotha, 1682 entlassen

1546 - 1617, Fürstlich Hennebergischer u. Kurfürstlich Sächsischer Amtskellner und General-Zentrichter in Meiningen

Selektion