1804 – 1902, Zuckerfabrikant

1864 – 1919, Botaniker

1818 - 1889, 1839-42 Theologiestudium in Halle, Prediger in Schkölen, Hauslehrer in Pommern und der Lausitz, 1850 Prediger in Magdeburg, 1852 Diakon u. 1859 Archidiakon in Tangermünde, 1868 Pfarrer in Groß-Leinungen, 1876 Pfarrer in Wanzleben

1927 - 2017, beschäftigte sich mit Tierpsychologie, Psychologie, Psychiatrie und Philosophie; Autor von Kurzgeschichten

1922 - 2014, Saatzuchtleiter

1778 - 1854, Dt. Theologe; 1804: Hauslehrer bei der Schwester der Königin Luise, mit der er 1806 nach Königsberg flieht

1677 - 1735, Evangelischer Theologe; 1701-1707 Pfarrer in Stolberg (Rheinland); 1707-1717 Garnisonprediger in Wesel; 1717-1720 Pfarrer in Klein-Wanzleben; 1720-1735 Oberpfarrer in Seehausen (Börde)

Selektion