- Kalliope-Verbund 8
- NDB/ADB/Index 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 3
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 3
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 3
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 2
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 2
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
1704 oder 1701 – 1759, Kapellmeister König Friedrichs II. von Preußen; Komponist
1702 oder 1703 – 1771, Violinist; Komponist
1882 – 1950, Betriebswirtschaftler
1865 – 1943, Regierungsrat; Kolonialforscher
1890 - 1965,
Wirkungsdaten 1751-,
1854 - 1914, Wolfenbüttel (Wirkungsort); Dt. Komponist, Organist und Chordirigent
1939 - 2006, Kriminalkommissar
1690 - 1750, Student in Wittenberg; 1712 Pestprediger in Modra (Slowakei); Hilfsprediger in Grimma; 1720 Pfarrer in Bornshain, 1731 in Königshofen (Heideland)