1704 oder 1701 – 1759, Kapellmeister König Friedrichs II. von Preußen; Komponist

1702 oder 1703 – 1771, Violinist; Komponist

1882 – 1950, Betriebswirtschaftler

1865 – 1943, Regierungsrat; Kolonialforscher

Wirkungsdaten 1751-,

1854 - 1914, Wolfenbüttel (Wirkungsort); Dt. Komponist, Organist und Chordirigent

1939 - 2006, Kriminalkommissar

1690 - 1750, Student in Wittenberg; 1712 Pestprediger in Modra (Slowakei); Hilfsprediger in Grimma; 1720 Pfarrer in Bornshain, 1731 in Königshofen (Heideland)

Selektion