- Kalliope-Verbund 10
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Historische Kommission München 2
- Akademie der Bildenden Künste 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- Klassik Stiftung Weimar 1
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 1
- Kalliope-Verbund 10
- Katalog der MGH-Bibliothek 3
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- NDB/ADB/Index 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
1903 – 1989, Schriftsteller, Übersetzer

1812 – 1890, Volkskundler; Sagenforscher; Mythologe; Folklorist
erwähnt 1928, gestorben 1992, Ehefrau von Albert Vigoleis Thelen
1906 - 1973,
1893 - 1957, Archivpfleger
1878 - 1963, Kammersängerin
1929 - 2017, Nach Stationen in Kempen, Krefeld, Remagen, Köln, Wahn und Traben-Trarbach lebte er später in Brüggen. Hild war zeitweilig als Naturschützer (Stellvertretender Bezirksbeauftragter für Naturschutz im Regierungsbezirk Düsseldorf) tätig, war wissenschaftlicher Assistent am Botanischen Garten und Institut der Universität Köln, wo er an seiner Habilitationsschrift arbeitete, Gastdozent an der Universität Nimwegen und der TH Aachen, Lehrbeauftragter für Landschaftsökologie und Angewandter Ökologie an der Ruhr-Universität Bochum.
1906 - 1997, Schriftsteller, Stückeschreiber ; Gründer und Leiter der Brüggener Spielschar
1883 - 1975, Monogramm: Gespiegeltes K (teilweise im Kreis)
1913 - 2007, Dt. Mediziner u. bekannter Heimatforscher aus Viersen