- Schriftsteller 2
- Unternehmer 2
- 1251 heiratete Jutta nach dem frühen Tode ihres ersten Ehemannes den Edelherren Walram von Limburg-Montjoie (Monschau) aus der Eifel 1
- 1252 verkauften Walram von Montjoie 1
- Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 1
- Fakultät für Mathematik und Naturwissenchaften 1
- Gedichten und Balladen des Emslandes und im Oldenburger Raum fort 1
- Jutta von Ravensberg lebt in den Sagen 1
- Tochter des Grafen Otto II. von Ravensberg (gest. 11.11.1244) und seiner Frau Sophie 1
- Wurde aus politischen Gründen 1238 als Siebenjährige mit dem Grafen Heinrich von Tecklenburg verlobt und 1242 verheiratet 1
- Kalliope-Verbund 15
- Institut für Zeitgeschichte – München 14
- Historische Kommission München 11
- Bayerische Staatsbibliothek 10
- Deutsches Literaturarchiv 7
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 3
- Bundesarchiv 3
- Landesarchiv Baden-Württemberg 3
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Deutsches Filminstitut 2
- Kalliope-Verbund 15
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 14
- NDB/ADB/Index 10
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 9
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 7
- Katalog der MGH-Bibliothek 3
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 3
- Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl 3
- Autoren der Hörspieldatenbank des DRA/der ARD 2
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 2
1940 – 1975, Schriftsteller

1767 – 1821, Violinist; Komponist
1899 – 1981, Bischof von Aachen
1754 – 1809, Lexikograph; Historiker
1878 – 1972, Malerin
1837 – 1900, katholischer Theologe; Rektor des Collegium Germanicum et Hungaricum Rom
1912 – 2003, Politiker; ÖDP)
1823 – 1900, Philosoph
1823 – 1907, Theologe; Schriftsteller
1904 – 1986, Fuhrunternehmer