1804 – 1882, Politiker; Gutsbesitzer

1815 – 1872, Ordensoberin der barmherzigen Schwestern im St. Johannisspital in Bonn

1885 – 1968, Priester; Lehrer am Paulinum in Münster; Gründer der Schönstatt-Bewegung

1926 - 2020,

1921 - 2015,

1925 - 2004, ursprüngl. Drogist, seit 1948 Agent der Hauptverwaltung Aufklärung des Ministeriums für Staatssicherheit, 1951 Mitbegründer, bis 1967 ehrenamtlicher, später hauptamtlicher Leiter des Europa-Hauses Marienberg, danach Büro für Finanz- und Wirtschaftsbeziehungen in Bonn, 1974 stellvertretender Leiter des Flick-Büros in Bonn

1910 - 1984, 1951 Persönlicher Referent von Staatssekretär Walther Gase im Bundesministerium für den Marshallplan, 1951-1958 Persönlicher Referent Adenauers, wegen einer Korruptionsaffäre dort ausgeschieden. 1958-1967 Direktor bei der EURATOM-Kommission, 1967-1974 bei der EG-Kommission

Selektion