1890 – 1967, saarländischer Ministerpräsident

1863 – 1926, Unternehmer

1910 - 1990,

1902 - 1988, Gewerkschaftsfunktionär und Politiker, 1927-1935 Mitglied des Landesvorstands der SPD/Saar, 1935 Emigration nach Frankreich, 1942 vom Vichy-Regime ausgeliefert und 1943 zu 8 Jahren Zuchthaus verurteilt und im Zuchthaus Bautzen inhaftiert, 1945 Rückkehr nach Saarbrücken, Mitgründer und 1946-1955 1. Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei des Saarlands, 1947-1955 Mitglied des Saarländischen Landtags (SPD), 1947-1951 und 1952-1955 saarländischer Minister für Arbeit und Wohlfahrt

1949 - 2022,

1941 - 2019, Beschäftigte/r an der Freien Universität Berlin; Philosophie und Geisteswissenschaften; Fachgebiet(e): Romanistik

Selektion