- führte ein Tagebuch in der Zeit der nationalsozialistischen Judenverfolgung in Polen 1
- genaues Sterbedatum unbekannt. Tante des Schriftstellers Siegfried Kracauer 1
- Dt.-poln. Holocaust-Opfer 1
- Fabrikantenwitwe 1
- Gesangslehrerin 1
- Herzl-Forscher 1
- Im Holocaust ermordet 1
- Kaufmann 1
- Komponist 1
- Kunsthistoriker 1
- Kalliope-Verbund 10
- Deutsches Filminstitut 7
- Institut für Zeitgeschichte – München 7
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Bundesarchiv 2
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Historische Kommission München 2
- Landesarchiv Baden-Württemberg 2
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 2
- Ludwig-Maximilians-Universität München 1
- Kalliope-Verbund 10
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 7
- Filmportal 7
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 7
- Bildarchiv im Bundesarchiv 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 2
- NDB/ADB/Index 2
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank 2
1895 – 1943, Herzl-Forscher; Kunsthistoriker
1871 – 1942, Ärztin
1880 - 1942, Kaufmann
1861 - 1942,
1880 - 1943, Poln. Regisseur jüd. Herkunft; Dramatiker; Schriftsteller; ermordet im KZ-Treblinka
1874 - 1942,
1921 - 1942, Dt.-poln. Holocaust-Opfer
1870 - 1942, Privatier
1866 - 1942, Ermordet im Konzentrationslager Treblinka
1909 - 1942, Poln. Rabbiner