1554 – 1640, Musikpädagoge; Organist; Komponist

1399 oder 1400 – 1464, Maler

gestorben 2. Hälfte 15. Jahrhundert , Philosoph; Theologe

1620 - 1691, Kartograph; Stecher; Zeichner; Herausgeber

- 1525, Belg. Theologe und Historiker; Augustinermöch, evangel. Prediger in Lothringen; als Ketzer verbrannt

Wirkungsdaten 1916, 1916 mit Gabrielle Petit von den deutschen Militärbehörden der Spionage angeklagt und freigesprochen

1495 - 1561, Genf (Wirkungsort seit 1535), 1. Ehe mit Simon Robert, 2. Ehe mit Antoine Froment; Belg. Priorin, zum Luthertum bekehrt; Autorin div. ref. Schriften.

Selektion