1864 – 1924, Jurist; Professor des Römischen Rechts in Berlin; Romanist; Rechtshistoriker

1875 – 1917, optischer Physiker

1852 – 1905, Schauspieler; Schriftsteller

1912 - 1945, Im Jahr 1938 begann er als Priesteramtskandidat des Bistums Osnabrück das Studium der katholischen Theologie an der Universität Münster. Inhaftierung im November 1942 wegen seiner Ablehung des NS-Staats im KZ Dachau. 1943 aus der Haft entlassen. Starb 1945 in Todtmoos an Tuberkulose

1914 - 2002, Professor für Theorie und Praxis des sozialistischen Pressewesens an der Universität Leipzig; 1972-1982 Mitglied der Internationalen Vereinigung zur Erforschung der Massenkommunikation bei der UNO

1867 - 1914, Hochschullehrer; Privatdozent

Selektion