- Kalliope-Verbund 7
- NDB/ADB/Index 2
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 2
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 1
- Katalog des Deutschen Kunstarchivs (DKA) im Germanischen Nationalmuseum 1
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- Nachlass Sommerfeld beim Deutschen Museum 1
1858 – 1927, Optiker
1870 – 1919, Kaufmann
1915 - 1996, studierte Rechts- und Staatswissenschaft an der Albertus-Universität Königsberg; Eisernes Kreuz 2. Klasse; 1942 war er kommissarischer Landrat der Kreises Labiau, ab 1943 des Kreises Allenstein. Gegen den Befehl des Gauleiters rief er rechtzeitig zur Flucht auf und rettete tausenden Ostpreußen das Leben; gründete den Salzburger Verein (Ostpreußen), dessen Bundesvorsitzender er von 1978 bis 1989 war; bis 1971 Erster Beigeordneter der Stadt Detmold
1923 - 2001, 1952 Promotion, ab 1955 wissenschaftl. Mitarb. Staatl. Museen Berlin, 1973-1985 Direktor der Kunstbibliothek Berlin; Fachgebiete Architekturgeschichte, Baugeschichte, Baukunst, Denkmalpflege, Kunstgeschichte
1854 - 1938,
1889 - 1941, deutscher evangelisch-lutherischer Pastor und Propst in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schleswig-Holsteins, der nach anfänglicher Zugehörigkeit zu den Deutschen Christen auf die Seite der Bekennenden Kirche wechselte.
1912 - 2005, Dt. Maschinenbauer; Heimatforscher; Verf. von Mecklenburgica
1922 - 1985, Günter Mackenthun ist ein Schulfreund von Wolfgang Borchert und verfasste zusammen mit ihm das Theaterstück "Käse".